Instructions
Table Of Contents
- Teil A: Allgemeine Informationen- 1. Einstieg
- 2. Sicherheitshinweise
- 3. Sicher und richtig löten
- 4. Funktion
- 5. Technische Daten
- 6. Den Bausatz zusammenbauen
- 7. Die LC-NG-Module anschließen- 7.1. Anschluss an die Spannungsversorgung
- 7.2. Anschluss eines Schalters oder Tasters
- 7.3. Anschluss von Glühlämpchen
- 7.4. Anschluss von LEDs
- 7.5. Anschluss eines Lautsprechers (LC-NG-05,-06,-08)
- 7.6. Anschluss eines Servos (LC-NG-07,-08,-10)
- 7.7. Anschluss nachrangiger Schaltungen
- 7.8. Anschluss-Test
- 7.9. Konfiguration
 
- 8. Checkliste zur Fehlersuche
- 9. Garantieerklärung
- 10. EU-Konformitätserklärung
- 11. Erklärungen zur WEEE-Richtlinie
 
- Teil B: LC-NG-Versionen- 1. LC-NG-01 "Stadtbeleuchtung"
- 2. LC-NG-02 "Wohnhäuser"
- 3. LC-NG-03 "Büro- und Geschäftshäuser"
- 4. LC-NG-04 "Straßenlaternen"
- 5. LC-NG-05 "Straßenverkehr"
- 6. LC-NG-06 "Einsatzfahrzeuge"
- 7. LC-NG-07 "(Straßen-) Baustelle"
- 8. LC-NG-08 "Feuerwache"
- 9. LC-NG-09 "Bahnhof"
- 10. LC-NG-10 "Werkstatt"
- 11. LC-NG-11 "Brandflackern & Kerzenlicht"
- 12. LC-NG-12 "Event"
- 13. LC-NG-13 "Lauflichter"
- 14. LC-NG-14 "Kirmesbeleuchtung"
 
tams elektronik
LC-Module Next Generation Deutsch
Um in den Programmiermodus zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor: 
 Schalten Sie die Stromversorgung aus und stellen Sie das Trimmpoti
auf Rechtsanschlag. 
 Verbinden Sie  den  Schalteingang  mit Masse,  durch  Betätigen des
Schalters, Halten des Tasters oder Verbindung der Anschlüsse "IN"
und " -/ ".
 Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein. 
 Trennen  Sie nach dem Einschalten des Stroms den Schalteingang
von Masse durch Betätigen des Schalters, Loslassen des Tasters oder
Lösen der Verbindung zwischen den Anschlüssen "IN" und " -/ ".
 Das Modul ist nun im Programmiermodus. 
Um   eine   Variante   zu   aktivieren   oder   zu   deaktivieren,   wählen   Sie
zunächst durch Drehen am Trimmpoti die Variante aus: 
 Linksanschlag: Variante 1 
 Rechtsanschlag: Variante 8 
Die   eingestellte   Variante   wird   durch   Ein-   bzw.   Ausschalten   des
Lämpchens   oder   der   LED   am   zugeordneten   Ausgang   angezeigt.
Beachten Sie, dass für die gerade ausgewählte Variante der Zustand
angezeigt wird, den die Variante nach dem Bestätigen der Einstellung
hat:
 LED/Lämpchen aus: Variante ist aktiv, wird nach Bestätigen inaktiv
 LED/Lämpchen ein: Variante ist inaktiv, wird nach Bestätigen aktiv 
Um   die   eingestellte   Variante   zu   (de-)aktivieren,   verbinden   Sie   den
Schalteingang   kurz   mit   Masse,   durch   Ein-   und   Ausschalten   des
Schalters, Betätigen des Tasters oder eine kurzzeitige Verbindung der
Anschlüsse "IN" und " -/ ". Die Einstellung wird gespeichert. 
Sie können im Anschluss weitere Varianten aktivieren oder deaktivieren.
Schalten Sie die Stromversorgung aus. Beim nächsten Einschalten des
Moduls laufen die aktiven Programmvarianten nacheinander ab. 
Seite 39










