Instructions
Table Of Contents
- Teil A: Allgemeine Informationen- 1. Einstieg
- 2. Sicherheitshinweise
- 3. Sicher und richtig löten
- 4. Funktion
- 5. Technische Daten
- 6. Den Bausatz zusammenbauen
- 7. Die LC-NG-Module anschließen- 7.1. Anschluss an die Spannungsversorgung
- 7.2. Anschluss eines Schalters oder Tasters
- 7.3. Anschluss von Glühlämpchen
- 7.4. Anschluss von LEDs
- 7.5. Anschluss eines Lautsprechers (LC-NG-05,-06,-08)
- 7.6. Anschluss eines Servos (LC-NG-07,-08,-10)
- 7.7. Anschluss nachrangiger Schaltungen
- 7.8. Anschluss-Test
- 7.9. Konfiguration
 
- 8. Checkliste zur Fehlersuche
- 9. Garantieerklärung
- 10. EU-Konformitätserklärung
- 11. Erklärungen zur WEEE-Richtlinie
 
- Teil B: LC-NG-Versionen- 1. LC-NG-01 "Stadtbeleuchtung"
- 2. LC-NG-02 "Wohnhäuser"
- 3. LC-NG-03 "Büro- und Geschäftshäuser"
- 4. LC-NG-04 "Straßenlaternen"
- 5. LC-NG-05 "Straßenverkehr"
- 6. LC-NG-06 "Einsatzfahrzeuge"
- 7. LC-NG-07 "(Straßen-) Baustelle"
- 8. LC-NG-08 "Feuerwache"
- 9. LC-NG-09 "Bahnhof"
- 10. LC-NG-10 "Werkstatt"
- 11. LC-NG-11 "Brandflackern & Kerzenlicht"
- 12. LC-NG-12 "Event"
- 13. LC-NG-13 "Lauflichter"
- 14. LC-NG-14 "Kirmesbeleuchtung"
 
tams elektronik
Deutsch LC-Module Next Generation
LC-NG-13 : 
Einstellung der Programm-Variante(n)
Sie können eine oder mehrere Varianten aktivieren oder deaktivieren.
Varianten, die bereits aktiviert sind, werden nach dem Wechsel in den
Programmiermodus durch das Leuchten des Lämpchens oder der LED
an den zugeordneten Ausgängen angezeigt. 
Beachten   Sie:  Für   die   Variante,   die   gerade   zum   Programmieren
ausgewählt ist, wird nicht der aktuelle Zustand angezeigt, sondern der
Zustand, den die Variante nach dem Bestätigen der Einstellung hat.
Beim Starten des Programmiermodus mit Einstellung des Trimmpotis
auf  Rechtsanschlag   zeigt   eine  ausgeschaltete   LED/Lampe   an
Ausgang 8 also an, dass Variante 8 aktiv ist und eine eingeschaltete
LED/Lampe, dass Variante 8 inaktiv ist. 
Seite 38










