User manual

tams elektronik
Deutsch WBA-1 | WBA-2 | WBA-3
Info: Leuchtdioden (LEDs)
Wenn Leuchtdioden in Durchlassrichtung betrieben
werden, leuchten sie. Sie sind in vielen verschiedenen
Ausführungen (im Hinblick auf Farbe, Größe, Form,
Leuchtkraft, max. Strom, Brennspannung) verfügbar. Bei
den bedrahteten LEDs ist der längere Draht in der Regel
die Anode (Pluspol). Bei SMD-Dioden ist die Kathode in der
Regel durch eine Markierung am Gehäuse gekennzeichnet.
Bei Leuchtdioden muss immer der Stromfluss begrenzt werden (z.B.
durch Einbau eines Vorwiderstandes), da sie sonst nach kurzer
Betriebsdauer zerstört werden. Auf der Wechselblinker-Platine sind
Vorwiderstände integriert. Damit ist der direkte Anschluss von LEDs
möglich.
Anschluss mehrerer LEDs an einen Ausgang
Sie können je zwei LEDs des selben Typs parallel an die beiden Ausgänge
oder mehrere LEDs in Reihe (seriell) an jeden der beiden Ausgänge
anschließen. Die Anzahl der LEDs, die Sie maximal in Reihe pro Ausgang
anschließen können, hängt von der Höhe der Versorgungsspannung und
der Farbe der LEDs ab.
paralleler Anschluss von LEDs serieller Anschluss von LEDs
Seite 16