User manual
tams elektronik
Deutsch LC-Module
LC-8 "Reklamelicht 4": Zusammenfassung der Reklamelichter 1 bis
3. Diese laufen nacheinander ab. Wird der Schalteingang JP2 mit Masse
verbunden, wird das Programm nach Ablauf des gerade laufenden
Programmteils unterbrochen. Bleibt der Eingang geöffnet, wird das
Programm ständig wiederholt.
LC-9 "Zündmodul für Gaslaternen": Nachdem der Schalteingang
JP2 kurz mit Masse verbunden wurde, fangen die Laternen an zu
flackern und werden dann langsam heller. Jedes Zündmuster ist ein
wenig anders. Nach ca. 5 Sekunden erreichen die Laternen ihre volle
Leuchtkraft. Im Betrieb flackern die Laternen hin und wieder zu unter-
schiedlichen Zeiten (Gasdruckschwankungen...). Nach dem Aus-
schaltimpuls (wenn der Schalteingang JP2 wieder kurz mit Masse ver-
bunden wurde) leuchten alle Laternen zunächst mit mäßiger Leucht-
kraft weiter und erlöschen vollends innerhalb von ca. 1,5 Sekunden.
LC-10 "Leuchtstoffröhren-Simulator": Nachdem der Schalteingang
JP2 kurz mit Masse verbunden wurde, flackern die einzelnen Röhren
vorbildgerecht eine Zeit lang, bis sie nach und nach alle leuchten. Dabei
ist jedes Zündmuster ein wenig anders. Wird der Schalteingang JP2 kurz
mit Masse verbunden, wird das Licht ausgeschaltet. Wird der
Schalteingang JP2 dauerhaft mit Masse verbunden, wird an Ausgang 1
eine defekte Leuchtstoffröhre simuliert. Diese flackert in unregelmäßigen
Abständen kurz auf, wobei sie mal schnell und mal langsam hell wird.
LC-11 "Belebtes Haus": Es stehen zwei Programme zur Wahl:
Programm 1 "Wohnung" läuft ab, wenn der Schalteingang JP2 mit
Masse verbunden ist, Programm 2 "Büro", wenn der Eingang offen
bleibt. Die Programme laufen jeweils ca. 15 Minuten und werden nach
einer kurzen Pause wiederholt.
Programm 1: Zunächst geht für einige Zeit in der Küche (Ausgang 1)
das Licht an, etwas später auch im Wohnzimmer (Ausgang 2 und 3).
Ausgang 3 ist für den Anschluss einer blauen Lampe (des Fernsehers)
Seite 12