User manual
tams elektronik
LC-Module Deutsch
 Nach der Bildung von Kondenswasser warten Sie vor den Arbeiten
bis zu 2 Stunden Akklimatisierungzeit ab. 
 Verwenden   Sie   bei   Reparaturarbeiten   ausschließlich   Original-
Ersatzteile.
Brandgefährdung
Wenn die heiße  Lötkolbenspitze mit  brennbarem  Material   in  Kontakt
kommt, entsteht ein Brandherd. Dieser kann zu einem Feuer führen
und damit zu Verletzungs- und Lebensgefahr durch Verbrennung und
Rauchvergiftung. Stecken Sie den Netzstecker des Lötkolbens oder der
Lötstation nur während der Zeit in die Steckdose, während der Sie tat-
sächlich löten. Halten Sie die Lötkolbenspitze immer sicher von brenn-
barem Material entfernt. Benutzen Sie einen geeigneten Ablageständer.
Lassen Sie den heißen Lötkolben nie unbeaufsichtigt liegen.
Thermische Gefährdung 
Wenn  Sie versehentlich  die  heiße  Lötkolbenspitze  mit  Ihrer  Haut  in
Berührung bringen, oder  wenn  Ihnen  flüssiges Lötzinn  auf die   Haut
spritzt, besteht die Gefahr von Hautverbrennungen. Beugen Sie dieser
Gefahr vor, indem Sie
 für Ihre Arbeit eine hitzebeständige Unterlage benutzen,
 den Lötkolben nur auf einem geeigneten Ablageständer ablegen,
 beim Löten auf sichere Führung der Lötspitze achten und
 flüssiges Lötzinn mit einem dicken feuchten Lappen oder Schwamm
von der Lötspitze abstreifen.
Umgebungs-Gefährdungen 
Eine   zu   kleine,   ungeeignete   Arbeitsfläche   und   beengte   Raumver-
hältnisse können zu versehentlichem Auslösen von Hautverbrennungen
oder Feuer führen. Beugen Sie dieser Gefahr vor, indem Sie eine aus-
reichend große, aufgeräumte Arbeitsfläche mit der nötigen Bewegungs-
freiheit einrichten.
Seite 7










