User manual
tams elektronik
Deutsch LC-Module
sind  für  die  fünf  Ausgänge unterschiedlich  lang.  So  entstehen  die  für
moderne Einsatzfahrzeuge typischen Lichtmuster. Wird der Schalteingang
JP2 mit Masse verbunden, wird das Programm   unterbrochen.  Bleibt der
Eingang geöffnet, wird das Programm ständig wiederholt. 
LC-16 "Dämmerungsschalter   für   Straßenlaternen":  Über  einen
lichtabhängigen Schalter wird der Schalteingang JP2 in Abhängigkeit von
der   Umgebungsbeleuchtung   automatisch   ein-   und   ausgeschaltet.   Die
Einstellung der Lichtempfindlichkeit erfolgt über ein Trimmpoti. 
Vier Ausgänge sind für den Anschluss von Straßenlaternen vorgesehen.
Die Straßenlaternen  werden nach dem Einschalten langsam heller und
erreichen nach ca. einer Minute ihre volle Leuchtkraft. An Ausgang 1
können über ein Relais weitere Verbraucher angeschlossen werden, die
in Abhängigkeit von der Umgebungsbeleuchtung ein- und ausgeschaltet
werden sollen (z.B. Hausbeleuchtung). 
Die Schaltung reagiert mit einer Verzögerung von einigen Sekunden auf
Änderungen der Umgebungsbeleuchtung. Während die Straßenlaternen
nach dem Einschalten heller werden und einige Sekunden nach dem
Ausschalten   reagiert   die   Schaltung   nicht   auf   Änderungen   der
Umgebungsbeleuchtung. 
LC-17 "Radarfalle": An Ausgang 1 wird die Radarfalle angeschlossen,
die   in  unregelmäßigen   (ca.   3   bis   25   Sekunden   langen)   Abständen
aufblitzt. Die Ausgänge 2 bis 5 sind für den Anschluss der Blaulichter von
Polizeifahrzeugen   vorgesehen.   Die   Ausgänge   2   und   3   erzeugen   ein
asynchrones Doppelblitzen (für moderne Polizeifahrzeuge), die Ausgänge
4   und   5   ein   asynchrones   Blinken   (für   ältere   Polizeifahrzeuge).  Der
Schalteingang JP2 hat keine Funktion. 
Empfehlung:   Die   Wirkung   der   Lichtmuster  kommt   dem   Vorbild   am
nächsten,   wenn   an   den   Ausgang   1   eine   weiße   LED   mit   starker
Leuchtkraft, an die Ausgänge 2 und 3 blaue LEDs und an die Ausgänge
4 und 5 blaue Glühlämpchen angeschlossen werden. 
Seite 14










