User manual

tams elektronik
Deutsch WIB-33.2
4. Funktion
Einsatzmöglichkeiten
Die Wageninnenbeleuchtungen WIB-33.2 können sowohl in digitalen
Anlagen, die im DCC- oder Motorola-Format gesteuert werden, als auch
in analogen Modellbahnanlagen eingesetzt werden. Die
Spannungsversorgung erfolgt über digitale Booster oder über analoge
Wechsel- oder Gleichspannungstrafos.
Aufbau der Platine
Die Wageninnenbeleuchtungen WIB-33.2 sind mit 8 warmweißen LEDs
bestückt. Auf der Platine (bzw. dem nach dem Kürzen der Platine
verbleibenden Teilstück 1) befinden sich außer den LEDs:
RailCom-fähiger Funktionsdecoder für DCC- und Motorola-Format,
drei schaltbare Ausgänge für externe Verbraucher (z.B. Schlusslicht,
zusätzliche Beleuchtungen, elektrische Kupplungen),
integrierter Pufferelko als Flackerschutz,
Anschlusspunkte für zwei zusätzliche externe Stützelkos zur
Versorgung der LEDs und der Funktionsausgänge des Decoders.
Teilstück 1
mit Funktionsdecoder
Teilstück 2
ohne Funktionsdecoder
Länge [mm] ca. Anzahl LEDs Länge [mm] ca. Anzahl LEDs
240 8 0 0
210 7 30 1
176 6 64 2
142 5 98 3
117 4 123 4
75 3 165 5
Sowohl die Platinenlänge als auch die Anzahl und Anordnung der LEDs
entspricht den Wageninnenbeleuchtungen WIB-13.2. Die (analogen)
Innenbeleuchtungen WIB-13.2 sind daher besonders gut für eine
Kombination mit den (digitalen) Wageninnenbeleuchtungen WIB-33.2 in
einem Zugverband geeignet.
Ansteuerung im Digitalbetrieb
Auf der Platine ist ein Multiprotokoll-Funktionsdecoder integriert, der
sowohl Signale im DCC-Format als auch im Motorola-Format auswertet.
Er erkennt automatisch, in welchem Format die Zentrale die Signale an
seine Adresse sendet. Der Adressumfang ist von dem Format abhängig,
mit dem der Decoder angesteuert wird.
Motorola-Format: 255 Adressen
DCC- Format: 127 Basis-Adressen oder 10.239 erweiterte Adressen
Im DCC-Format kann der Decoder in allen Fahrstufenmodi (14, 28 oder
128 Fahrstufen) angesteuert werden.
Die Programmierung des Decoders erfolgt für das DCC-Format über die
Einstellung der Konfigurationsvariablen (DCC-konform), für das
Motorola-Format über Register.
Schalten der Funktionen im Digitalbetrieb
Die LEDs auf der Platine, die drei Funktionsausgänge des Decoders und
weitere Funktionen werden im DCC-Format über die Funktionstasten F0
bis F15 geschaltet. Im Motorola-Format stehen zum Schalten die
Funktionstasten F0 bis F4 zur Verfügung. Die Funktionen F5 bis F9
können im Motorola-Format über die Funktionstasten F1 bis F4 und F0,
die einer zweiten Decoderadresse zugeordnet werden, geschaltet
werden. Die Funktionen F10 bis F15 sind im Motorola-Format nicht
verfügbar.
Die Zuordnung der Funktionstasten zu
den LEDs,
den Funktionsausgängen des Decoders,
den weiteren Funktionen (Ein- und Ausschalten des Orientierungs-
lichtes und der Dämmerungsschaltung)
ist frei wählbar. Es ist möglich, einer LED, einem Ausgang oder einer
Funktion mehrere Funktionstasten zuzuordnen.
Seite 6