User manual

tams elektronik
Deutsch WIB-33.2
Einstellungen für das Orientierungslicht
Name der CV /
des Registers
CV-
Nr.
Reg.
Nr.
Eingabewert
(Defaultwert)
Wert in CV#115
0 32
Funktions-
tasten
zum Schalten
des
Orientierungs-
lichtes
118 41 1 ... 255 F1 F5 1
F2 F6 2
F3 F7 4
F4 F8 8
F0 F9 16
F10 32
F11 64
F12 128
Es ist möglich, die Funktion über mehrere Funktionstasten auszulösen.
Hinweis: Sollen der Funktion die Funktionstasten F5 bis F12 zugeordnet werden, muss in
CV#115 zunächst der Wert "32" gesetzt werden.
Werksmäßige Einstellung: Die Orientierungslicht wird mit F3 geschaltet.
Name der CV /
des Registers
CV-
Nr.
Reg.
Nr.
Eingabewert
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
Einstellungen
Helligkeit des
Orientierungs-
lichtes
119 42 1 ... 255
(16)
Je niedriger der Eingabewert,
desto heller ist das
Orientierungslicht.
Einstellungen für die Leuchtstoffröhren-Simulation
Name der CV /
des Registers
CV-
Nr.
Reg.
Nr.
Eingabewert
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
Einstellungen
Simulation
einer defekten
Leuchtstoff-
röhre
125 47 0 ... 255 (0) LED1 1
LED2 2
LED3 4
LED4 8
LED5 16
LED6 32
LED7 64
LED8 128
Werksmäßige Einstellung: Für keine der acht LEDs ist die Simulation einer defekten
Leuchtstoffröhre definiert.
Hinweis: Die Einstellungen in CV#125 wird nur dann wirksam, wenn in CV#115 die Leucht-
stoffröhrensimulation aktiviert wurde (Werkseinstellungen: keine Leuchtstoffröhrensimulation).
Dauer des Einschaltvorgangs der
Leuchtstoffröhren
LED1 | LED2 126 48 0 ... 255 (52) kein Flackern 0
LED3 | LED4 127 49 0 ... 255 (35) kurzes Flackern 1
LED5 | LED6 128 50 0 ... 255 (83) ...
LED7 | LED8 129 51 0 ... 255 (71) Langes Flackern 15
Für jeden der Ausgänge kann ein Wert zwischen 0 und 15 gewählt werden. Für die geraden
Ausgänge wird der gewünschte Wert direkt eingeben, für die ungeraden Ausgänge der mit 16
multiplizierte Wert.
Beispiel: Für LED1 Wert "2" und für LED2 "14"à Eingabewert: 46 (=2x16 + 14)
Hinweis: Die Einstellungen in CV#125 bis 129 werden nur dann wirksam, wenn in CV#115 die
Leuchtstoffröhrensimulation aktiviert wurde (in Werkseinstellungen: nicht aktiviert).
Einstellen der Kickzeit für AUX1 und AUX3
Name der CV /
des Registers
CV-
Nr.
Reg.
Nr.
Eingabewert
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
Einstellungen
Kickzeit
AUX1 und
AUX3
124 46 0 ... 255 (0) = Zeitdauer, in der die volle
Spannung anliegt, bevor sie
auf den in CV#63 bzw #64
eingestellten Wert reduziert
wird. Die max. Zeit von 10
Sekunden entspricht einem
Wert von "15".
Für jeden der Ausgänge kann ein Wert zwischen 0 und 15 gewählt werden. Für AUX1 wird der
gewünschte Wert direkt eingeben, für AUX3 der mit 16 multiplizierte Wert.
Beispiel: Für AUX1 Wert "7" und für AUX3 Wert "3"à Eingabewert: 55 (=7 + 3x16)
Auswahl der Voreinstellungen
Name der CV /
des Registers
CV-
Nr.
Reg.
Nr.
Eingabewert
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
Einstellungen
Auswahl der
Vorein-
stellungen
130 52 -- Voreinstellung 0 0
Voreinstellung 1 1
Voreinstellung 2 2
Voreinstellung 3 3
Hinweis: Eine Eingabe in dieser Variablen kann nur dann wirksam übernommen werden, wenn
Sie wie folgt vorgehen:
1. Einen Reset ausführen (d.h. in CV#8 einen beliebigen Wert eintragen).
2. Das Fahrzeug mit Spannung versorgen (d.h. das Fahrzeug kurz auf die eingeschaltete
Anlage setzen).
3. In CV#130 den gewünschten Wert programmieren, danach ggf. die Adresse ändern und
weitere Anpassungen vornehmen.
Seite 18