Anleitung WIB-33.2 Wageninnenbeleuchtung mit integriertem Funktionsdecoder Leuchtfarbe: warmweiß tro ni k Artikel-Nr.
Deutsch WIB-33.2 Inhaltsverzeichnis 1. Einstieg......................................................................................3 2. Sicherheitshinweise.....................................................................3 3. Sicher und richtig löten................................................................5 4. Funktion.....................................................................................6 5. Technische Daten...............................................................
WIB-33.2 Deutsch 1. Einstieg Wie Ihnen diese Anleitung weiterhilft Die Anleitung hilft Ihnen schrittweise beim sicheren und sachgerechten Einsatz des Moduls. Bevor Sie das Modul einbauen und in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, besonders die Sicherheitshinweise und den Abschnitt über die Fehlermöglichkeiten und deren Beseitigung. Sie wissen dann, was Sie beachten müssen und vermeiden dadurch Fehler, die manchmal nur mit viel Aufwand wieder zu beheben sind.
Deutsch WIB-33.2 Elektrische Gefährdung Berühren unter Spannung stehender Teile, Berühren leitfähiger Teile, die im Fehlerfall unter Spannung stehen, Kurzschlüsse und Anschluss an nicht zulässige Spannung, unzulässig hohe Luftfeuchtigkeit und Bildung von Kondenswasser können zu gefährlichen Körperströmen und damit zu Verletzungen führen.
WIB-33.2 Deutsch 3. Sicher und richtig löten ! Beachten Sie: Bei unsachgemäßem Löten können Gefahren durch Hitze und Feuer entstehen. Vermeiden Sie solche Gefahren: Lesen und befolgen Sie das Kapitel Sicherheitshinweise in dieser Anleitung. tro el ek s ta m ni k Verwenden Sie einen kleinen Lötkolben mit höchstens 30 Watt Heizleistung. Halten Sie die Lötspitze zunderfrei, damit die Wärme vom Lötkolben gut an die zu lötende Stelle geleitet werden kann.
Deutsch WIB-33.2 4. Funktion Einsatzmöglichkeiten Die Wageninnenbeleuchtungen WIB-33.2 können sowohl in digitalen Anlagen, die im DCC- oder Motorola-Format gesteuert werden, als auch in analogen Modellbahnanlagen eingesetzt werden. Die Spannungsversorgung erfolgt über digitale Booster oder über analoge Wechsel- oder Gleichspannungstrafos. Aufbau der Platine Die Wageninnenbeleuchtungen WIB-33.2 sind mit 8 warmweißen LEDs bestückt. Auf der Platine (bzw.
WIB-33.2 Deutsch Ansteuerung im Analogbetrieb Die Wageninnenbeleuchtungen WIB-33.2 können auch in analogen Modellbahnanlagen eingesetzt werden. Sobald das Fahrzeug auf das Gleis gestellt wird, erkennt der integrierte Decoder automatisch, ob er analog oder digital angesteuert wird, und stellt den entsprechenden Betriebsmodus ein. Die automatische Analogerkennung kann deaktiviert werden. Das Ein- und Ausschalten der LEDs und der Funktionsausgänge ist im Analogbetrieb nicht möglich.
Deutsch WIB-33.2 Flackerschutz Ein integrierter Pufferelko versorgt die LEDs bei kurzen Stromunterbrechungen, so dass die Beleuchtung auch beim Überfahren von Weichen oder Schmutzstellen nicht flackert. Reicht der integrierte Elko nicht aus, können ein zusätzlicher externer Stützelko mit einer Spannungsfestigkeit von mindestens 16 V oder zwei Goldcaps mit einer Spannungsfestigkeit von mindestens 5,5 V angeschlossen werden.
WIB-33.2 Deutsch 5. Technische Daten DCC, Motorola (automatische Formaterkennung) Adressumfang MM: 255 DCC: 128 Basis-Adressen oder 10.239 erweiterte Adressen Hinweis: Der nutzbare Adressumfang ist auch von der Zentrale abhängig. Fahrstufenmodi (DCC-Format) 14, 28 oder 128 Rückmeldeprotokoll RailCom Versorgungsspannung Digitalspannung oder analoge Gleich- oder Wechselspannung Minimale Spannung ca.
Deutsch WIB-33.2 6. Die Wageninnenbeleuchtung einbauen 6.1. Übersicht Stromversorgung E(+) E(-) Externer Stützelko AUX1 AUX3 Decoderausgänge max. Strom: 300 mA AUX2 Decoderausgang für Anschluss von LEDs (Zugschlussbeleuchtung) max. Strom: 20 mA RL1 RL2 Rückleiter für Decoderausgänge AUX1 und AUX3 RL2 Rückleiter für Decoderausgang AUX2 LDR1 LDR2 Lichtabhängiger Widerstand L4 ...
WIB-33.2 Deutsch 6.2. Anschluss an die Stromversorgung Löten Sie die Anschlusskabel für die Stromversorgung an die Anschlusspunkte P1, P3 oder P5 (von der linken Schiene) und die Anschlusspunkte P2, P4 oder P6 (von der rechten Schiene) an. Sie können die Stromversorgung von einer zur nächsten Platine durchschleifen und damit mehrere Wageninnenbeleuchtungen von einer Stromquelle aus versorgen.
Deutsch WIB-33.2 6.5. Anschluss von LEDs an den Ausgang AUX2 Der Ausgang AUX2 ist für den Anschluss von LEDs für die hintere Zugbeleuchtung vorgesehen. Der maximal zulässige Gesamtstrom der LEDs beträgt 20 mA. Die erforderlichen Vorwiderstände sind auf der Platine integriert. Löten Sie die LEDs an die Anschlusspunkte AUX2 und RL2 an. ! Beachten Sie: Schließen Sie keine Glühlämpchen an den Ausgang AUX2 an! Diese haben einen Stromverbrauch von mehr als 20 mA. Der Ausgang wird bei Inbetriebnahme zerstört.
WIB-33.2 Deutsch 6.8. Einstellung der Helligkeit der LEDs Alternativ zur Programmierung mit einer Digitalzentrale kann die Helligkeit für alle LEDs gemeinsam an einem Trimmpoti (siehe Abbildung in Abschnitt 6.1) eingestellt werden. Verwenden Sie zum Einstellen des Trimmpotis einen kleinen Schraubendreher. Die ggf. über CVs / Register programmierte Helligkeit der LEDs bleibt wirksam, die Einstellungen am Trimmpoti bewirken lediglich eine Veränderung der Helligkeit um einen für alle LEDs geltenden Faktor.
Deutsch WIB-33.2 Programmierung mit Märklin** Central Station und Mobile Station Mit der Central Station und der Mobile Station von Märklin** können Sie die Register programmieren, allerdings ist der Eingabewert auf 80 begrenzt. Rufen Sie dazu die Artikel-Nr. 29750 aus der Lokdatenbank auf und programmieren Sie den Decoder dann so, wie für diese ArtikelNr. in der Anleitung der Central Station oder der Mobile Station beschrieben.
WIB-33.2 Deutsch Hilfsfunktionen Name der CV / CV- Reg. Eingabewert Erläuterungen und Hinweise des Registers Nr. Nr. (Defaultwert) Einstellungen Reset 8 03 0 ... 255 Durch Eingeben eines beliebigen Wertes werden alle Einstellungen auf die Werte im Auslieferungszustand zurückgesetzt. Grundeinstellungen Name der CV / CV- Reg. Eingabewert Erläuterungen und Hinweise des Registers Nr. Nr. (Defaultwert) Einstellungen Konfigurations- 29 10 0 ...
Deutsch WIB-33.2 Grundeinstellungen für die LEDs und die Ausgänge ni k Name der CV / CV- Reg. Eingabewert Erläuterungen und Hinweise des Registers Nr. Nr. (Defaultwert) Einstellungen Konfigurations- 115 40 1 ...
WIB-33.2 Deutsch Richtungsabhängigkeit der LEDs und der Ausgänge Name der CV / CV- Reg. Eingabewert Erläuterungen und Hinweise des Registers Nr. Nr.
Deutsch WIB-33.2 Einstellungen für das Orientierungslicht Name der CV / CV- Reg. Eingabewert Wert in CV#115 des Registers Nr. Nr. (Defaultwert) 0 32 Funktions118 41 1 ... 255 F1 F5 tasten F2 F6 zum Schalten F3 F7 des F4 F8 OrientierungsF0 F9 lichtes F10 F11 F12 1 2 4 8 16 32 64 128 Es ist möglich, die Funktion über mehrere Funktionstasten auszulösen. Hinweis: Sollen der Funktion die Funktionstasten F5 bis F12 zugeordnet werden, muss in CV#115 zunächst der Wert "32" gesetzt werden.
WIB-33.2 Deutsch 9. Voreinstellungen Voreinstellungen 0 (Preset 0) Einsatzgebiete / Beispiele Steuerwagen Individuelles Schalten aller Funktionen Schalten der LEDs F1: jede 2.
Deutsch WIB-33.2 10. Checkliste zur Fehlersuche Bauteile werden heiß und / oder fangen an zu qualmen. ! Trennen Sie sofort die Verbindung zur Versorgungsspannung! Mögliche Ursache: Ein oder mehrere Anschlüsse sind verkehrt angelötet. à Überprüfen Sie die Anschlüsse. Mögliche Ursache: Kurzschluss. Der Baustein berührt an einer Stelle die Fahrzeugmasse. à Überprüfen Sie die Anschlüsse. Es ist möglich, dass der Baustein durch den Kurzschluss irreparabel beschädigt wurde.
WIB-33.2 Deutsch 11. Garantieerklärung Für dieses Produkt gewähren wir freiwillig 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum des Erstkunden, maximal jedoch 3 Jahre nach Ende der Serienherstellung des Produktes. Erstkunde ist der Verbraucher, der als erstes das Produkt erworben hat von uns, einem Händler oder einer anderen natürlichen oder juristischen Person, die das Produkt im Rahmen ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit wieder verkauft oder einbaut.
WIB-33.
Deutsch ta m s el ek tro ni k WIB-33.
n n n n n n n n n ni n k n tro n n el ek Aktuelle Informationen und Tipps: Information and tips: Informations et conseils: Actuele informatie en tips: ta m s http://www.tams-online.de n n n n n Garantie und Service: Warranty and service: Garantie et service: Garantie en service: Tams Elektronik GmbH Fuhrberger Straße 4 DE-30625 Hannover fon: +49 (0)511 / 55 60 60 fax: +49 (0)511 / 55 61 61 n n n n n e-mail: modellbahn@tams-online.