User manual

tams elektronik
WIB-13.2 Deutsch
4. Funktion
Einsatzmöglichkeiten
Die Wageninnenbeleuchtungen WIB-13.2 können direkt an den
Stromab-nehmer eines Fahrzeugs oder an den Funktionsausgang eines
digitalen Fahrzeugdecoders angeschlossen werden. Die
Spannungsversorgung erfolgt über analoge Wechsel- oder
Gleichspannungstrafos oder über digitale Booster.
Flackerschutz
Ein integrierter Pufferelko versorgt die LEDs bei kurzen
Stromunterbrechungen, so dass die Beleuchtung auch beim Überfahren
von Weichen oder Schmutzstellen nicht flackert. Reicht der integrierte
Elko nicht aus, kann ein zusätzlicher externer Stützelko und / oder ein
externer Goldcap angeschlossen werden.
Aufbau der Platine
Die Wageninnenbeleuchtungen WIB-13.2 sind mit 8 warmweißen LEDs
bestückt.
Sowohl die Platinenlänge als auch die Anzahl und Anordnung der LEDs
entspricht den Wageninnenbeleuchtungen WIB-33.2 mit integriertem
Funktionsdecoder. Die (analogen) Innenbeleuchtungen WIB-13.2 sind
daher besonders gut für eine Kombination mit den (digitalen)
Wageninnenbeleuchtungen WIB-33.2 in einem Zugverband geeignet.
Teilen und Kürzen der Platine
Die 240 mm lange Platine (mit 8 LEDs) kann in zwei 100 %
gleichwertige Teilstücke von je ca. 107 mm Länge (mit 4 LEDs) geteilt
werden. Jedes der beiden Teilstücke hat:
einen Lötjumper zum Einstellen des Einschaltmodus für die LEDs:
sanftes Aufblenden der LEDs oder
Simulation von flackernden Leuchtstoffröhren;
Anschlusspunkte für zwei externe LEDs (z.B. für die
Zugschlussbeleuchtung);
ein Trimmpoti zum Einstellen der Helligkeit;
einen integrierten Pufferelko als Flackerschutz;
Anschlusspunkte für einen zutzlichen externen Stützelko und einen
externen Goldcap zur Versorgung der LEDs bei Stromunterbrechungen.
Die Platine bzw. jedes der beiden Teilstücke kann um ca. 30 mm auf ca.
210 mm (mit 7 LEDs) bzw. 75 mm (mit 3 LEDs) gekürzt werden. Das
Reststück mit einer LED kann über eine kleine Vorschaltelektronik (nicht
im Lieferumfang enthalten) z.B. als Führerstandsbeleuchtung oder zur
Beleuchtung des Einstiegsbereiches weiter verwendet werden.
Länge ca. [mm] Anzahl LEDs Anwendungsbeispiel
240 8 H0-Wagen
210 (+ 30) 7 (+1)
Verkürzte H0-Wagen
+ Führerstand
2 x 107 2 x 4 2 H0-Donnerbüchsen
72 (+ 35)
77 (+ 30)
3 (+1)
3 (+1)
2 Straßenbahnen oder
2 N- oder TT-Wagen
+ Einstiegsbereich + Führerstand
Seite 5