Anleitung WIB-13.2 Wageninnenbeleuchtung Leuchtfarbe: warmweiß ni k Artikel-Nr.
Deutsch WIB-13.2 Inhaltsverzeichnis 1. Einstieg......................................................................................2 2. Sicherheitshinweise.....................................................................3 3. Sicher und richtig löten................................................................4 4. Funktion.....................................................................................5 5. Technische Daten...............................................................
WIB-13.
Deutsch WIB-13.2 Thermische Gefährdung Wenn Sie versehentlich die heiße Lötkolbenspitze mit Ihrer Haut in Berührung bringen, oder wenn Ihnen flüssiges Lötzinn auf die Haut spritzt, besteht die Gefahr von Hautverbrennungen.
WIB-13.2 Deutsch 4. Funktion Einsatzmöglichkeiten Die Wageninnenbeleuchtungen WIB-13.2 können direkt an den Stromab-nehmer eines Fahrzeugs oder an den Funktionsausgang eines digitalen Fahrzeugdecoders angeschlossen werden. Die Spannungsversorgung erfolgt über analoge Wechseloder Gleichspannungstrafos oder über digitale Booster.
Deutsch WIB-13.2 5. Technische Daten Versorgungsspannung Digitalspannung oder analoge Gleichoder Wechselspannung Minimale Spannung ca. 6V Maximale Spannung 24 Volt Stromaufnahme bei maximaler Helligkeit (ohne externe Verbraucher) ca.
WIB-13.2 Deutsch 6. Die Wageninnenbeleuchtung einbauen 6.1. Übersicht P1 … P8 Stromversorgung E(+) E(-) Externer Stützelko G(+) G(-) Externer Goldcap oder Stützelko A1 A2 Spannungsversorgung (Reststück) LED(-) Externe LEDs LED(+) (z.B. Zugschlussbeleuchtung) Kürzen der Wageninnenbeleuchtung Sie können die Platine an den markierten Stellen teilen bzw. kürzen. ni k ! Beachten Sie: Achten Sie beim Sägen darauf, dass Sie keine Anschlusspads und Bauteile auf der Platine beschädigen.
Deutsch WIB-13.2 6.2. Anschluss an die Stromversorgung ni k Löten Sie die Anschlusskabel für die Stromversorgung an die Anschluss-punkte P1, P3, P5 oder P7 (von der einen Schiene / vom Mittelleiter) und die Anschlusspunkte P2, P4, P6 oder P8 (von der anderen Schiene / vom Außenleiter) an. Beachten Sie: el ek ! tro Sie können die Stromversorgung von einer zur nächsten Platine durchschleifen und damit mehrere Wageninnenbeleuchtungen von einer Stromquelle aus versorgen (s. Abbildung rechts).
WIB-13.2 Deutsch 6.3. Anschluss von Stützkondensatoren Um die LEDs in stromlosen Abschnitten zu versorgen, können Sie an jedes Teilstück einen externen Stützelko und / oder einen Goldcap oder zwei externe Stützelkos anschließen. Um die 8 LEDs auf der Gesamtplatine (oder die 7 LEDs auf der gekürzten Gesamtplatine) zu versorgen, reicht in der Regel ein Elko oder ein Goldcap aus. Wählen Sie Elkos und Goldcaps mit möglichst großer Kapazität.
Deutsch WIB-13.2 6.7. Befestigung der Wageninnenbeleuchtung Fixieren Sie die Platine unter dem Dach des Wagens. Verwenden Sie dafür z.B. doppelseitiges Klebeband. 6.8. Anschluss Reststücke Sie können das Reststück mit einer LED, das beim Kürzen der Gesamtplatine bzw. eines Teilstücks verbleibt, z.B. als Führerstandsbeleuchtung oder zur Beleuchtung des Einstiegsbereichs verwenden. Dieses Reststück muss jedoch über einen Vorwiderstand mit mindestens 1 kOhm an die Spannungsversorgung angeschlossen werden.
WIB-13.2 Deutsch 8. Garantieerklärung Für dieses Produkt gewähren wir freiwillig 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum des Erstkunden, maximal jedoch 3 Jahre nach Ende der Serienherstellung des Produktes. Erstkunde ist der Verbraucher, der als erstes das Produkt erworben hat von uns, einem Händler oder einer anderen natürlichen oder juristischen Person, die das Produkt im Rahmen ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit wieder verkauft oder einbaut.
n n n n n n n n n ni n k n tro n n el ek Aktuelle Informationen und Tipps: Information and tips: Informations et conseils: Actuele informatie en tips: ta m s http://www.tams-online.de n n n n n Garantie und Service: Warranty and service: Garantie et service: Garantie en service: Tams Elektronik GmbH Fuhrberger Straße 4 DE-30625 Hannover fon: +49 (0)511 / 55 60 60 fax: +49 (0)511 / 55 61 61 n n n n n e-mail: modellbahn@tams-online.