User manual
GBM-8 Deutsch
Seite 9
§ Nach dem Bestücken kontrollieren Sie grundsätzlich jede Schaltung
noch einmal daraufhin, ob alle Bauteile richtig eingesetzt und gepolt
sind. Prüfen Sie auch, ob nicht versehentlich Anschlüsse oder Leiter-
bahnen mit Zinn überbrückt wurden. Das kann nicht nur zur Fehl-
funktion, sondern auch zur Zerstörung von teuren Bauteilen führen. Sie
können überstehendes Lötzinn mit der sauberen heißen Lötspitze erneut
verflüssigen. Das Lötzinn fließt dann von der Platine auf die Lötspitze.
4. Funktion
Der Gleisbesetztmelder GBM-8 kann sowohl in analogen (Gleich- oder
Wechselstrom-) Anlagen als auch in digitalen Anlagen eingesetzt
werden. Der Baustein kann maximal acht Gleisabschnitte überwachen.
Intern ist der GBM-8 in vier Abschnitte mit je 2 Gleisbesetztmeldern
aufgeteilt, die an bis zu vier verschiedene Booster- oder Trafoabschnitte
angeschlossen werden können.
Erkennen von Fahrzeugen
Mit einer Empfindlichkeit von 5 mA erkennt der GBM-8 zuverlässig
Lokomotiven oder Wagen mit Beleuchtung, jedoch nicht Fahrzeuge, die
selbst keinen Strom verbrauchen.
Hinweis: Der kleine Strom, der fließt, wenn eine Achse eines Fahrzeugs
mit Widerstandslack bestrichen wird, reicht i.d.R. nicht aus, um vom
GBM-8 erkannt zu werden. Für diesen Anwendungsfall ist der 4-fach-
Gleisbesetztmelder GBM-1** geeignet.
Elektrische Verbraucher, die sich in einem abgeschalteten Gleisabschnitt
befinden, werden vom GBM-8 erkannt, wenn ein zusätzlicher
Widerstand parallel zum Schalter eingebaut wird.
Prinzipbedingt kann der GBM-8 in (analogen) Gleichstrom-Anlagen nur
Fahrzeuge erkennen, die aus einer bestimmten Fahrtrichtung in den
überwachten Gleisabschnitt einfahren. Ist die Erkennung von
Fahrzeugen aus beiden Fahrtrichtungen erforderlich, kann der
Gleisbesetztmelder GBM-1** eingesetzt werden.