User manual

Deutsch GBM-8
Seite 10
Auswertung und Anzeige der Belegtmeldungen
Sobald der GBM-8 einen Stromverbraucher in einem angeschlossenen
Gleisabschnitt erkennt, wird der zugehörige Ausgang intern mit dem
Ausgang M verbunden. Der Ausgang des GBM-8 wirkt damit wie ein
Schalter, der gegen Masse schaltet.
Die Anzeige der Belegtmeldungen kann (insbesondere in analogen
Anlagen) über LEDs (mit passenden Vorwiderständen) erfolgen, die an
die Ausgänge angeschlossen werden. Die Ausgänge des GBM-8 können
je mit maximal 50 mA belastet werden. Daher sind sie nicht für den
Anschluss von Glühlampen, Relais oder nachgeordneten Schaltungen
mit einem Stromverbrauch von mehr als 50 mA geeignet. Für diese
Anwendungsfälle ist der 4-fach-Gleisbesetztmelder GBM-1** geeignet.
In digitalen Anlagen können digitale Rückmelder (z.B. s88-Rückmelde-
module) an die Ausgänge angeschlossen werden. Die acht Ausgänge
des GBM-8 sind so angeordnet, dass sie direkt mit den Eingängen der
s88-Rückmelder S88-3** oder S88-4** verbunden werden können.
Die Ein- und Ausgänge sind elektrisch durch Optokoppler voneinander
getrennt. Dadurch werden Störspitzen weggefiltert und Brummschleifen
und Fehlerströme wirkungsvoll verhindert.
5. Technische Daten
Versorgungsspannung aus dem Gleis
Stromaufnahme ca. 15 mA
Empfindlichkeit ca. 5 mA
Max. Strom pro Ausgang 50 mA
Schutzart IP 00
Umgebungstemperatur bei Betrieb 0 - + 60 °C
Umgebungstemperatur bei Lagerung -10 - + 80 °C
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit max. 85 %
Abmessung der Platine ca. 73 x 96 mm
Gewicht der Schaltung ca. 68 g