User manual

tams elektronik
Deutsch Herkules
Konfigurationswechsel beim Auslösen eines Eingangs
Sie können festlegen, dass beim Auslösen eines der 6 Eingänge oder
des integrierten Tasters (T7) in ein andere Konfiguration gewechselt
wird. Die Konfiguration, in die gewechselt wird, startet mit dem im
Konfigurations-Tool "Sonstiges" definierten Start-Ausgang.
10.4. Sonstige Konfigurationen
Sie sollten vor dem Ändern der Einstellungen den Konfigurations-
Wechsler anhalten ( Abschnitt 10.1 Schritt 2).
Beispiele
Verschiedene Lichteffekte (Brandflackern, Lauflichter, Wechselblinker und
Schweißlichter) sind als Beispiele im Konfigurations-Tool 3 hinterlegt und
können zum Testen und als Muster für eigene Konfigurationen verwendet
werden. Die Zuordnung zu den Pins ist eingeschränkt bzw. einige Muster
sind bestimmten Pins fest zugeordnet.
Vorgehen:
Beispiel auswählen.
Einstellungen für die Pins machen (soweit möglich).
Geschwindigkeit eingeben. Diese beeinflusst die Dauer der EIN- und
AUS-Phasen. Eine zu hoch oder zu niedrig eingestellte
Geschwindigkeit kann den Effekt erzeugen, dass der Ausgang
scheinbar dauerhaft ein- oder ausgeschaltet ist.
Button "einstellen" anklicken. Die Einstellungen werden an die
Ausgänge übertragen und sind nun in der Maske "Ausgänge" zu
sehen.
In die Maske "Ausgänge" wechseln. Die Pins, für die das Beispiel
eingestellt wurde, sind rot markiert. Sie können die Einstellungen
nun prüfen, an den Arbeitsspeicher senden und testen. Die Werte
der EIN- und AUS-Phasen dürfen nicht < 0 sein. Geben Sie ggf. eine
höhere Geschwindigkeit in der Maske "Sonstiges" ein.
Seite 48