User manual

tams elektronik
Herkules Deutsch
10. Konfigurationen erstellen
Auf der CD sind einige Beispiel-Konfigurationen mit Erläuterungen
gespeichert, die Ihnen helfen, die Möglichkeiten und Funktionsweise
der Herkules-Software zu erkennen und zu verstehen. Öffnen und
Speichern der Beispiel-Konfigurationen Abschnitt 9.3.
10.1. Schritt für Schritt
Schritt 1 a:
Neustart
Gehen Sie entsprechend den Abschnitten 8.1 und 8.2 vor. Tipp: Wenn
Sie eine neue Arbeitssitzung beginnen, sollten Sie grundsätzlich auch
die Hardware neu starten. d.h. die Spannungsversorgung ggf. aus- und
wieder anschalten. Solange der Baustein mit Strom versorgt wird,
bleiben die Einstellungen im Arbeitsspeicher erhalten.
Schritt 1b:
PC-Programm wieder starten
Wenn Sie nur das PC-Programm wieder starten (z.B. nach einem
Absturz) und nicht die Stromversorgung des Bausteins aus- und wieder
einschalten, bleiben die Einstellungen für die zuletzt aktive
Konfiguration erhalten, die bereits an den Arbeitsspeicher gesendet
wurden. Diese Einstellungen werden nach dem Start des Programms in
den Masken angezeigt.
Schritt 2:
Konfigurations-Wechsler anhalten
Sie sollten vor dem Einlesen und Speichern von Konfigurationen sowie
dem Ändern von Parametern (Ausgänge, Eingänge, Sonstiges)
grundsätzlich den automatischen Wechsel von einer Konfiguration in
eine andere unterbinden. Da die Befehle jeweils für die aktive
Seite 39