User manual

tams elektronik
!
Deutsch Herkules
8.3. Verbraucher an die Ausgänge anschließen
Verbraucher mit einem Strom bis 300 mA können Sie direkt über den
Baustein mit Strom versorgen. Beachten Sie, dass der Trafo einen
ausreichend hohen Ausgangsstrom bereitstellen kann und dass der
maximale Gesamtstrom 3 A nicht übersteigen darf.
Verbraucher mit einem Strom von mehr als 300 mA (z.B.
Gleisabschnitte) können nicht über den Baustein versorgt werden. Sie
können diese über ein Relais schalten.
Schließen Sie die Verbraucher an die 24 Ausgänge des Herkules und
den Rückleiter an. Beachten Sie, dass für die 8 Ausgänge, die im Port 2
zusammengefasst sind, zusätzliche Einstellungen möglich sind, die bei
den Ausgängen der Ports 1 und 3 nicht zur Verfügung stehen.
8.4. Schalter und Taster an die Eingänge anschließen
Schließen Sie Taster und Schalter (oder vergleichbare Schaltungen) an
die Eingänge des Bausteins und einen der beiden Anschlüsse "GND" an.
Die beiden Anschlüsse GND sind intern miteinander verbunden. Sie
können daher den Anschluss verwenden, der für die jeweilige
Installation am praktikabelsten ist.
Beachten Sie die unterschiedliche Funktionsweise von Schaltern und
Tastern. Für den Wechsel in eine andere Konfiguration benötigen Sie
grundsätzlich einen Taster. Schalter und Taster (bzw. vergleichbare
Schaltungen) müssen im Software-Tool "Eingänge" konfiguriert werden.
Beachten Sie:
Der Anschluss 5V ist für spätere Erweiterungen vorgesehen und darf in
dieser Ausführung nicht verwendet werden. Schließen sie hier keine
externen Komponenten, deren Rückleiter oder die Spannungs-
versorgung an, der Baustein würde in diesem Fall irreparabel
beschädigt werden! Tipp: Kennzeichnen Sie bei Ihrem Baustein die
betreffende Anschlussklemme (z.B. mit einem Lackstift).
Seite 28