User manual

tams elektronik
Herkules Deutsch
4.2. Ausgänge
Der Herkules-Baustein hat 24 Ausgänge, die in den Ports 1 bis 3 mit je
8 Ausgängen zusammengefasst sind. An die Ausgänge können beliebige
Komponenten mit einem Strom bis 300 mA direkt angeschlossen werden,
Komponenten mit einem heren Strom nnen über ein Relais
geschaltet werden. Der Baustein kann z.B. ansteuern:
LEDs, Lämpchen, aber auch komplette Beleuchtungsmodule. Bei
geschickter Verdrahtung können mehrere Hundert LEDs an einen
Ausgang angeschlossen werden.
Geräuschmodule.
Servosteuerungen.
Doppelspulenantriebe von Weichen und Signalen.
Gleisabschnitte. Diese müssen grundsätzlich über Relais angeschlossen
werden.
Statusanzeige-LEDs
Auf dem Baustein sind zwei LEDs, die als Statusanzeigen vorgesehen
sind. Sie werden wie die Ausgänge eingestellt und können genauso wie
die Ausgänge den Eingängen zugeordnet werden.
Die beiden Statusanzeige-LEDs können z.B. verwendet werden, um das
Erreichen eines bestimmten Punktes des Ablaufs anzuzeigen, z.B.
Wechsel zu einer anderen Konfiguration,
Ende einer bestimmten Sequenz.
Begriffe
Zur Bezeichnung der verschiedenen Zeitabschnitte werden folgende
Begriffe verwendet:
Phase: Für einen Ausgang wird immer die Zeitdauer für die Phasen
EIN und AUS definiert. Als zusätzliche Phasen können Rampen für
das Ein- und Aus-Schalten festgelegt werden.
Seite 11