User manual
tams elektronik
Deutsch HADES
gerade ein Zug aus einem anderen Gleis ausgefahren ist (und die
eingestellte Ausfahrzeit* noch nicht abgelaufen ist)
wenn HADES den Betrieb im Schattenbahnhof nach einer Störung
unterbrochen hat
Phase 4
Nachdem der integrierte Gleisbesetztmelder nach Ablauf der
Ausfahrzeit* keinen Verbraucher mehr im Gleis erkennt, wird Abschnitt
A wieder stromlos geschaltet und die Einfahrweiche auf "Abzweig" (in
das Abstellgleis) gestellt.
Sollte ein (Steuer-) Wagen mit eigenem Stromabnehmer bei der
Ausfahrt des Zuges abreißen, bleibt die Gleisbesetztmeldung nach
Ablauf der Ausfahrzeit* erhalten. HADES erkennt die Störung und friert
den Betrieb im Schattenbahnhof ein.
Tipp: In 2-Leiter-Anlagen werden Wagen, die keine eigene
Stromaufnahme haben, erkannt , wenn die Achsen mit Widerstandslack
bestrichen werden oder zwischen die beiden stromaufnehmenden
Räder ein Widerstand (ca. 10 kOhm) gelötet wird.
*Ausfahrzeit
Die Ausfahrzeit definiert die Zeitspanne, die nach dem Auslösen der
Ausfahrt eines Zuges aus einem Abstellgleis vergeht, bevor
die Ausfahrt des nächsten Zuges möglich ist
HADES eine Gleisbelegtmeldung aus dem betreffende Gleis als
"Störung" definiert (weil wahrscheinlich ein stromverbrauchender
Wagen abgerissen ist)
die Einfahrweiche auf "Abzweig" in das Gleis gestellt wird
Gleisabschnitt A stromlos geschaltet wird
Die Ausfahrzeit kann (in 1 Sekunden-Schritten) auf eine Zeit zwischen 2
und 20 Sekunden eingestellt werden. Bei Auslieferung beträgt die
Ausfahrzeit 5 Sekunden. Die Änderung ist jederzeit während des
laufenden Betriebs möglich.
Seite 14