User manual
tams elektronik
Deutsch HADES
3.7. Störungen und Störungsmeldungen
HADES erkennt Störungen, die zu Unfällen im Schattenbahnhof führen
können:
 Ausfall   der   Gleisspannung   (z.B.   nach   einem   Kurzschluss   auf   der
Anlage)
 Verbleib eines Wagens (mit Stromaufnahme) im Abstellgleis
 Ausfall eines Gleismoduls
HADES   stellt   den   Betrieb   ein,   sobald   er   eine   Störung   erkennt.   Die
Störungen werden an den Betriebsanzeige-LEDs auf dem Basismodul
bzw. an den Belegtanzeige-LEDs auf den Modulen angezeigt. 
Bei   einem   Ausfall   der   Gleisspannung   werden   alle   Zustände
(Gleisbelegtmeldungen, Weichenstellungen) "eingefroren", so dass der
Betrieb   sofort   mit   den   bisherigen   Einstellungen   weitergehen   kann,
sobald die Gleisspannung wieder anliegt. Liegt eine andere Ursache für
die   Störung   vor,   ist   nach   der   Beseitigung   der   Störungsursache   ein
Neustart notwendig. 
3.8. Stromversorgung 
HADES   muss   über   einen   Trafo   versorgt   werden,   der  nicht  als
(analoger) Fahrtrafo oder zur Versorgung des Digitalsystems eingesetzt
wird. Wird HADES über einen Trafo versorgt, der auch als Fahrtrafo
oder zur Versorgung des Digitalsystems verwendet wird, können in der
Schaltung Kurzschlüsse auftreten, die zu irreparable Schäden führen. 
Hinweis: Analoge Fahrtrafos, die neben einem Anschluss für die Gleise
einen zusätzlichen Anschluss für weitere Verbraucher ("Licht") haben,
sind   für   die   gleichzeitige   Versorgung   der   Gleise   und   der   Schaltung
nicht geeignet, da sie intern nur einen Trafo enthalten. Hinweis: Es ist
möglich, zur Versorgung der Schattenbahnhofsteuerung einen Trafo zu
verwenden, der andere Stromverbraucher als die Gleise versorgt (z.B.
Beleuchtungen). 
Seite 16










