Anleitung HADES ta m s el ek tro ni k Basismodul Artikel-Nr. 51-04116 | 51- 04117 Gleismodul Artikel-Nr.
Deutsch HADES Inhaltsverzeichnis Einstieg......................................................................................3 2. Sicherheitshinweise.....................................................................6 3. Funktion.....................................................................................8 4. 3.1. Einsatzmöglichkeiten...........................................................8 3.2. Komponenten.....................................................................8 3.3.
HADES Deutsch © 01/2017 Tams Elektronik GmbH 1. Einstieg el ek tro ni k Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung vorbehalten. Vervielfältigungen und Reproduktionen in jeglicher Form bedürfen der schriftlichen Genehmigung durch die Tams Elektronik GmbH. Technische Änderungen vorbehalten. Wie Ihnen diese Anleitung weiterhilft ta m s Die Anleitung hilft Ihnen schrittweise beim Einbau und Einsatz des Moduls / der Module.
Deutsch HADES Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Schattenbahnhofsteuerung HADES ist für den Einsatz in Modellbahnanlagen entsprechend den Bestimmungen dieser Anleitung vorgesehen. Jeder andere Gebrauch ist nicht bestimmungsgemäß und führt zum Verlust des Garantieanspruchs. k Die Schattenbahnhofsteuerung ist nicht dafür bestimmt, von Kindern unter 14 Jahren zusammen- und / oder eingebaut zu werden.
HADES Deutsch Benötigte Materialien Zum Anschluss des Bausteins benötigen Sie Leitungslitze. Empfohlene Querschnitte: Spannungsversorgung, Gleise und Weichen: > 0,25 mm² Taster, Schalter, LEDs: > 0,04 mm² einen Taster 1 x Schließer (z.B. Art.-Nr. 84-5151x) je eine rote und grüne LED und pro LED einen Vorwiderstand (mind.
Deutsch HADES 2. Sicherheitshinweise Mechanische Gefährdung ni k ! Beachten Sie: Die Module enthalten integrierte Schaltkreise (ICs). Diese sind empfindlich gegen elektrostatische Aufladung. Berühren Sie daher diese Bauteile nicht, bevor Sie sich "entladen" haben. Dazu reicht z.B. ein Griff an einen Heizkörper. tro Abgeknipste Litzen und Drähte können scharfe Spitzen haben. Dies kann bei unachtsamem Zugreifen zu Hautverletzungen führen. Achten Sie daher beim Zugreifen auf scharfe Spitzen.
HADES k ni Versorgen Sie das Gerät nur mit Kleinspannung gemäß Angabe in den technischen Daten. Verwenden Sie dafür ausschließlich geprüfte und zugelassene Transformatoren. Stecken Sie die Netzstecker von Transformatoren nur in fachgerecht installierte und abgesicherte Schukosteckdosen. Achten Sie beim Herstellen elektrischer Verbindungen auf ausreichenden Leitungsquerschnitt. Nach der Bildung von Kondenswasser warten Sie vor den Arbeiten bis zu 2 Stunden Akklimatisierungzeit ab.
Deutsch HADES 3. Funktion HADES überwacht und steuert die Abläufe in einem Schattenbahnhof mit 2 bis 32 Abstellgleisen und einem Durchfahrgleis oder einem Halteabschnitt an der Einfahrt zum Schattenbahnhof. ni k 3.1. Einsatzmöglichkeiten tro HADES funktioniert unabhängig von der übrigen Anlagensteuerung und kann daher sowohl in analogen Gleich- oder Wechselstromanlagen als auch in allen digitalen Anlagen eingesetzt werden. el ek HADES ist prinzipiell für alle Nenngrößen geeignet.
HADES Deutsch 3.3. Konzeption eines Schattenbahnhofs mit HADES Anzahl der Abstellgleise ni k Die Zahl der Abstellgleise im Schattenbahnhof beträgt mindestens 2 und maximal 32. Eine ungerade Anzahl von Gleisen im Schattenbahnhof ist möglich. Dazu wird beim letzten Gleismodul eine Steckbrücke (ein Jumper) aufgesteckt und dieses Gleismodul damit für die Überwachung eines Abstellgleises konfiguriert.
HADES ni k Deutsch Gleisabschnitte tro Schattenbahnhof mit 6 Abstellgleisen und einem Halteabschnitt an der Einfahrt el ek Die Abstellgleise werden elektrisch von der übrigen Anlage getrennt. Die Funktionsweise von HADES entspricht der von Schaltern zum Einund Ausschalten der Gleisspannung für die Abstellgleise. Solange ein Abstellgleis nicht von HADES stromlos geschaltet ist, reagiert der Zug auf die Schalt- und Fahrbefehle der (analogen oder digitalen) Anlagensteuerung.
HADES Deutsch Ein- und Ausfahrweichen HADES stellt die Weichen an der Einfahrt zu den Abstellgleisen nach dem Funktionsprinzip von Tastern. Als Einfahrweichen können Weichen mit Doppelspulenantrieb direkt angeschlossen werden. Für die Ansteuerung motorischer Weichen oder von Weichen mit Servoantrieb sind zusätzliche Steuerungen erforderlich. tro 3.4. Betriebsarten ni k Die Ausfahrweichen werden bei der Ausfahrt eines Zuges aus dem Schattenbahnhof aufgeschnitten.
Deutsch HADES 3.5. Ablauf Nach dem Einschalten bzw. nach einem Neustart überprüft HADES zunächst tro ni k die Anzahl der angeschlossenen Gleismodule ob das letzte Gleismodul ein oder zwei Abstellgleise überwacht und steuert ob Abstellgleise belegt oder frei sind. Sollten im ausgeschalteten Zustand manuell Fahrzeuge aus einem Abstellgleis entfernt oder dort abgestellt worden sein, stellt HADES die Einfahrweichen entsprechend dem aktuellen Belegtzustand.
HADES Deutsch Steuerung ist lediglich, dass sich an dem Ende, das in Abschnitt A einfährt, ein Stromverbraucher befindet (z.B. eine Beleuchtung). tro ni k Gleichzeitig mit dem Abschalten des Stroms im Abstellgleis wird die Einfahrweiche auf "Durchfahrt" gestellt. Nachfolgende Züge können dann nicht mehr in dieses Gleis einfahren.
Deutsch HADES gerade ein Zug aus einem anderen Gleis ausgefahren ist (und die eingestellte Ausfahrzeit* noch nicht abgelaufen ist) wenn HADES den Betrieb im Schattenbahnhof nach einer Störung unterbrochen hat Phase 4 ni k Nachdem der integrierte Gleisbesetztmelder nach Ablauf der Ausfahrzeit* keinen Verbraucher mehr im Gleis erkennt, wird Abschnitt A wieder stromlos geschaltet und die Einfahrweiche auf "Abzweig" (in das Abstellgleis) gestellt.
HADES Deutsch 3.6. Bedienelemente und Anzeigen Auswahl der Betriebsart Die Betriebsart (manueller Betrieb, Zufallssteuerung oder First-in-Firstout) wird an Tastern auf dem Basismodul ausgewählt. Eine LED zeigt ab, welche Betriebsart eingestellt ist. k Manuelles Auslösen der Zugausfahrt tro ni Auf jedem (Basis- oder Gleis-) Modul sind zwei Taster angeordnet, mit denen die Ausfahrt eines Zuges aus den beiden Abstellgleisen manuell ausgelöst werden kann.
Deutsch HADES 3.7. Störungen und Störungsmeldungen HADES erkennt Störungen, die zu Unfällen im Schattenbahnhof führen können: tro ni k Ausfall der Gleisspannung (z.B. nach einem Kurzschluss auf der Anlage) Verbleib eines Wagens (mit Stromaufnahme) im Abstellgleis Ausfall eines Gleismoduls HADES stellt den Betrieb ein, sobald er eine Störung erkennt. Die Störungen werden an den Betriebsanzeige-LEDs auf dem Basismodul bzw. an den Belegtanzeige-LEDs auf den Modulen angezeigt.
HADES Deutsch 4. Technische Daten ! Beachten Sie: k Die Module dürfen nicht über einen Trafo versorgt werden, der auch als Fahrtrafo oder zur Versorgung des Digitalsystems verwendet wird! Weitere Informationen s. Abschnitt 3.8. "Stromversorgung".
HADES -10 ... +80 °C Zulässige relative Luftfeuchtigkeit max. 85 % Abmessungen der Platine ca. 74 x 105 mm Abmessungen einschl. Gehäuse ca. 100 x 112 x 35 mm Gewicht der bestückten Platine ca. 65 g Gewicht einschl. Gehäuse ca.
HADES Deutsch 5. Den Schattenbahnhof einrichten Anzahl der Abstellgleise: ni k Die Zahl der Abstellgleise im Schattenbahnhof kann zwischen 2 und 32 liegen. Das Basismodul und die Gleismodule können jeweils 2 Abstellgleise überwachen und steuern. Wenn Sie eine ungerade Anzahl von Abstellgleisen benötigen, können Sie das letzte Gleismodul so konfigurieren, dass es nur einen Gleisabschnitt überwacht und steuert.
Deutsch HADES Trennen Sie dazu jeweils bei 3-Leiteranlagen: den Mittelleiter bei 2-Leiteranlagen: die in Fahrtrichtung gesehen linke Schiene. Weichen Als Einfahrweichen können Sie verwenden: tro ni k Weichen mit Doppelspulenantrieb: ohne zusätzliche Komponenten motorische Weichen: in Kombination mit einem Adapter AMW-1 Weichen mit Servoantrieb: in Kombination mit zusätzlichen Steuerungen zur Ansteuerung der Servos (z.B. Servoansteuerungen SAS-2 und SAS-3).
HADES Deutsch 6. Anschlüsse Das Basismodul und die Gleismodule sind mit Anreihklemmen bestückt, in die Sie die Anschlusskabel einstecken und festschrauben. Empfohlene Querschnitte der Anschlusskabel: Weichen anschließen k Spannungsversorgung, Gleise und Weichen: > 0,25 mm² Taster, LED: > 0,04 mm² ni tro Testen Sie nach dem Anschluss der Weichen, ob sie voll funktionsfähig sind und "richtig" geschaltet werden, d.h.
Deutsch HADES 6.1. Das Basismodul anschließen Versorgungsspannung für HADES Verwenden Sie nicht den Fahrtrafo oder den Trafo, der das Digitalsystem versorgt! Die Polarität ist nicht von Bedeutung.
Deutsch ta m s el ek tro ni k HADES Anschluss Basismodul an die Spannungsversorgung, die Gleise und Weichen Seite 23
Deutsch HADES 6.2. Anschluss eines externen Schalters Das Zentralmodul hat einen Anschluss für einen externen Schalter oder eine externe Steuerung, die nach dem Prinzip eines Schalters funktioniert (Klemmen 15 und 16 ). Damit ist z.B. die Integration des Schattenbahnhofs in eine Blockstellensteuerung möglich.
HADES Deutsch 6.3. Ein Gleismodul anschließen 1|2 nicht bestückt 3|4 Schienen außerhalb des Schattenbahnhofs 4 = durchgehender Leiter (bei 3-Leiter-Systemen Außenleiter k 3 = bleibt frei Abstellgleis 2 Gleisabschnitt A 6 Abstellgleis 1 Gleisabschnitt A (optional) ni 5 tro Wenn an das letzte Gleismodul nur ein Abstellgleis angeschlossen wird, bleibt der Anschluss 6 frei.
HADES ta m s el ek tro ni k Deutsch Anschluss Gleismodule an die Gleise und die Weichen Seite 26
HADES Deutsch 6.4. Basis- und Gleismodule miteinander verbinden k Das Basismodul und die Gleismodule werden über RJ 45-Kabel miteinander verbunden. Verwenden Sie für den Anschluss des ersten Gleismoduls an das Basismodul die RJ 45-Buchse auf dem Gleismodul, die neben den Anschlussklemmen 3 und 4 angeordnet ist (nicht die Buchse neben den Klemmen 13 und 14). Weitere Gleismodule schließen Sie analog dazu an das jeweils vorige Gleismodul an.
Deutsch HADES 6.5. Externe Taster und LEDs anschließen k Sie können zusätzlich zu den Tastern und LEDs auf dem Basismodul und den Gleismodulen an jedes Modul 2 externe Taster zum manuellen Auslösen der Ausfahrt von Zügen aus den Gleisen und/oder je 2 rote und grüne LEDs als Anzeigen "frei" / "belegt" anschließen. Die externen Taster und LEDs können Sie z.B. in ein Gleisbildstellpult integrieren. tro ni Die Schaltung stellt an den Ausgängen den Strom für die LEDs bereit.
Deutsch tro ni k HADES ta m s el ek Anschluss von externen Belegtanzeige-LEDs Anschluss von externen Ausfahr-Tastern Seite 29
Deutsch HADES 6.6. Einen Halteabschnitt einrichten el ek tro ni k Anstelle eines Durchfahrgleises können Sie an der Einfahrt zum Schattenbahnhof einen Halteabschnitt einrichten, in dem ein Zug bei Vollbelegung aller Abstellgleise halten muss. Um die Steuerung entsprechend zu konfigurieren, müssen Sie auf dem Basismodul einen Kurzschluss-Stecker (Jumper) auf die markierten Stiftleisten stecken.
HADES Deutsch Direkter Anschluss der Gleise im Halteabschnitt Um den Halteabschnitt bei Vollbelegung des Bahnhofs stromlos zu schalten, schließen Sie die Gleise über eine Relaisplatine RL-2 (oder ein bistabiles Relais) an das letzte Gleismodul an.
Deutsch HADES Verwendung eines Signals mit integrierter Gleisbeeinflussung ta m s el ek tro ni k Wenn Sie ein Signal einsetzen, in dem die Gleisbeeinflussung integriert ist, schließen Sie das Signal direkt an die Anschlüsse 9, 11 und 13 des Gleismoduls an. Schließen Sie das Gleis im Halteabschnitt entsprechend den Angaben des Signalherstellers an. Anschluss eines Signals für den Halteabschnitt.
HADES Deutsch 7. Betrieb 7.1. Bedienung und Anzeigen Betriebsart auswählen Stellen Sie eine der Betriebsarten tro ni k manueller Betrieb Zufallssteuerung oder First-in-First-out an den Tastern auf dem Basismodul ein. Die eingestellte Betriebsart wird an der zugehörigen LED angezeigt. el ek Beachten Sie: In den Automatikbetriebsarten "Zufallssteuerung" und "First-in-First-out" wird grundsätzlich nach Einfahrt eines Zuges die Ausfahrt eines Zuges ausgelöst.
Deutsch HADES HADES neu starten Um HADES neu zu starten, können Sie entweder die Spannungsversorgung aus- und wieder einschalten oder die Taster M und Z für ca. 1 Sekunde gleichzeitig gedrückt halten. Ein Neustart ist immer dann erforderlich, wenn HADES eine Störung erkannt hat, die nur durch Eingriff von außen behoben werden kann.
HADES Deutsch Verbleib eines Wagens im Abstellgleis Anzeige: Am Basis- und an den Gleismodulen blinken die rote und die grüne LED für die Belegt-/ Frei-Anzeige abwechselnd. Fortsetzung des Betriebs: Nach dem Entfernen des Wagens muss ein ein Neustart ausgeführt werden. k Ausfall eines Gleismoduls tro ni HADES erkennt eine Störung, wenn sich ein Gleismodul (bei den regelmäßig durchgeführten Abfragen) nicht mehr zurückmeldet. Ursachen können z.B.
Deutsch HADES Bahnhof hineinfahren, kann es in Folge einer zu langen Ausfahrzeit zu Störungen im Ablauf kommen. Sie können die Ausfahrzeit jederzeit während des laufenden Betriebs anpassen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: el ek tro ni k Taste "Z" (für Auswahl Zufallssteuerung) am Basismodul drücken und gedrückt halten.
HADES Deutsch 8. Checkliste zur Fehlersuche Bauteile werden heiß und / oder fangen an zu qualmen. ! Trennen Sie sofort die Verbindung zur Versorgungsspannung! Senden Sie den Baustein zur Reparatur ein. k Nach dem Betätigen des Ausfahrtasters fährt der Zug nicht aus dem Gleis. Mögliche Ursache: Der externe Schalter ist geschlossen, die Ausfahrt von Zügen ist damit prinzipiell blockiert. → Prüfen Sie die Stellung des Schalters.
Deutsch HADES Am Basismodul oder einem Gleismodul blinken die beiden LEDs, die den Belegtzustand des Gleises anzeigen, abwechselnd. Mögliche Ursache: Ein oder mehrere Wagen sind bei der Ausfahrt des Zuges abgerissen. → Überprüfen Sie das zugehörige Abstellgleis. Mögliche Ursache: Die Ausfahrzeit → Verlängern Sie die Ausfahrzeit. ist zu kurz eingestellt. ni k Sobald Sie den Fehler behoben haben, müssen Sie HADES neu starten.
HADES Deutsch Technische Hotline Bei Rückfragen zum Einsatz des Bausteins hilft Ihnen unsere Technische Hotline (Telefonnummer und Mailadresse s. letzte Seite). Reparaturen tro ni k Einen defekten Baustein können Sie uns zur Reparatur einschicken (Adresse s. letzte Seite). Im Garantiefall ist die Reparatur für Sie kostenlos. Bei Schäden, die nicht unter die Garantie fallen, berechnen wir für die Reparatur maximal 50 % des aktuellen Verkaufspreises laut unserer gültigen Preisliste.
Deutsch HADES 9. Garantieerklärung ni k Für dieses Produkt gewähren wir freiwillig 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum des Erstkunden, maximal jedoch 3 Jahre nach Ende der Serienherstellung des Produktes. Erstkunde ist der Verbraucher, der als erstes das Produkt erworben hat von uns, einem Händler oder einer anderen natürlichen oder juristischen Person, die das Produkt im Rahmen ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit wieder verkauft oder einbaut.
HADES Deutsch 10. EG-Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt die Forderungen der nachfolgend genannten EU-Richtlinien und trägt hierfür die CEKennzeichnung. tro Schließen Sie den Versorgungstransformator nur an eine fachgerecht installierte und abgesicherte Schukosteckdose an. Nehmen Sie keine Veränderungen an den Original-Bauteilen vor und befolgen Sie die Hinweise, Anschluss- und Bestückungspläne in dieser Anleitung genau. Verwenden Sie bei Reparaturarbeiten nur Original-Ersatzteile.
HADES ta m s el ek tro ni k Deutsch Seite 42
Deutsch ta m s el ek tro ni k HADES Seite 43
n n n tro http://www.tams-online.de n ni Aktuelle Informationen und Tipps: k n n el ek n n n s Garantie und Service: ta m Tams Elektronik GmbH Fuhrberger Straße 4 DE-30625 Hannover fon: +49 (0)511 / 55 60 60 fax: +49 (0)511 / 55 61 61 e-mail: modellbahn@tams-online.