Instructions
Table Of Contents
tams elektronik
!
Deutsch Multi-Timer
9. Checkliste zur Fehlersuche
Bauteile werden heiß und / oder fangen an zu qualmen.
Trennen Sie sofort die Verbindung zur Versorgungsspannung!
Mögliche Ursache: Ein oder mehrere Bauteile sind verkehrt
eingelötet. Wenn Sie den Baustein aus einem Bausatz aufgebaut
haben, führen Sie eine Sichtprüfung durch ( Abschnitt 6.) und
beheben Sie ggf. die Mängel. Andernfalls senden Sie den Baustein
zur Reparatur ein.
Nach dem Auslösen eines Schaltvorgangs erfolgt keine Reaktion.
Mögliche Ursache: Der Taster, Schalter oder die Schaltung, mit der
die Kontakte des Schalteingangs geschlossen werden, ist defekt oder
nicht richtig angeschlossen. Prüfen Sie den Taster, den Schalter
oder die Schaltung und die Anschlüsse.
Mögliche Ursache: Die nachgeordnete Schaltung ist defekt oder nicht
richtig angeschlossen. Prüfen Sie die Schaltung und die
Anschlüsse. Ersetzen Sie die Schaltung ggf. zu Testzwecken durch
eine Glühlampe und stellen Sie für den Ausgang die Betriebsart 1
ein.
Bei Verwendung als Anfahr-Brems-Aufenthalts-Schalter
Die Lok fährt nicht an, obwohl das Signal auf "Fahrt" steht / die
Haltezeit abgelaufen ist.
Mögliche Ursache: Es ist eine hohe PWM eingestellt, die
Gleisspannung reicht jedoch für die Lok nicht aus. à Ändern Sie die
Einstellung auf "niedrige PWM".
Die Lok fährt laut und unruhig.
Mögliche Ursache: Es ist eine niedrige PWM eingestellt. à Ändern
Sie die Einstellung auf "hohe PWM". Hinweis: Es kann sein, dass die
Lok bei dieser Einstellung nicht fährt, da die Gleisspannung dann
nicht ausreicht.
Seite 36