Instructions
Table Of Contents
tams elektronik
Deutsch Multi-Timer
1 | 2
3 | 4
Ausgang 1
Ausgang 2
Signal Stellung "Halt"
Signal Stellung "Fahrt"
Sie können auf den Anschluss eine Signals
verzichten, die Ausgänge 1 und 2 bleiben dann
dauerhaft offen. Wenn Sie statt eines
Magnetartikels mit Doppelspulenantrieb (z.B.
Flügelsignal) ein Lichtsignal einsetzen wollen,
müssen Sie ein bistabiles Relais zwischenschalten.
5 | 6 Ausgang 3 Schiene. Bei 3-Leitersystemen: Mittelleiter.
Bei 2-Leitersystemen: durchtrennter Leiter.
7 | 8 Ausgang 4 nicht belegt
9 Schalt-
eingang 1
Schalter zum Umschalten zwischen Signalstellung
"Fahrt" (= offen) und "Halt" (= geschlossen)
Sie können auch andere Steuerungen vorschalten,
die nach dem Prinzip des Schalters zwischen den
beiden Signalstellungen umschalten.
10 Schalt-
eingang 3
Schalter, Taster oder vorgeschaltete Steuerungen
Die Lok bleibt so lange stehen, wie der Schalt-
eingang geschlossen ist, jedoch mindestens für
die eingestellte Haltezeit.
11 Schalt-
eingang 2
Taster, Reedkontakt, Hallsensor, Lichtschranke
o.ä. zum Auslösen des Bremsvorgangs
Wenn gleichzeitig Schalteingang 1 geschlossen ist
(Signal auf "Halt"), wird der Bremsvorgang
ausgelöst, sobald die Kontakte des Schalteingangs
2 durch einen Schaltimpuls geschlossen wurden.
12 Schalt-
eingang 4
nicht belegt
13
14
Versorgungstrafo für Multi-Timer, Signal und ggf.
bistabiles Relais für Sicherheitsabschnitt (nicht
Fahrtrafo!). 13 = Rückleiter für Schalteingänge
Seite 32