Instructions

tams elektronik
Deutsch Multi-Timer
4.2. Betriebsart 2 "Impulsverzögerung"
Einsatz in analogen oder digitalen Anlagen
Für jeden der Ausgänge wird die Verzögerungszeit individuell an einem
Trimmpoti eingestellt. Sie beträgt maximal 30 Sekunden.
Jede Zustandsänderung an einem Schalteingang wird mit der
eingestellten Verzögerung an den zugeordneten Ausgang weitergeleitet.
Als Zustandsänderung gilt sowohl das Öffnen als auch das Schließen
der Kontakte des Schalteingangs. Es können maximal 64
Zustandsänderungen innerhalb der eingestellten Verzögerungszeit
gespeichert werden. Werden innerhalb der Verzögerungszeit mehr
Zustandsänderungen ausgeführt, so werden die zuerst ausgeführten
Zustandsänderungen gelöscht.
Anwendung
Die Betriebsart 2 kann zur Steuerung aller Ereignisse eingesetzt
werden, die zeitverzögert nach einem vorhergehenden Ereignis
stattfinden sollen, z.B. das Öffnen der Schranken nach der Durchfahrt
eines Zuges oder das Stellen eines Signals auf Halt nach der Durchfahrt
eines Zuges.
Die Betriebsart 2 eignet sich auch zur verzögerten Auslösung von
Schaltvorgängen, um eine dauerhafte Blockade von Schaltkontakten zu
verhindern. Beispiel: Der Strom in einem Gleisabschnitt soll
abgeschaltet (und der Zug zum Halten gebracht) werden, sobald der
Seite 12