Instructions

tams elektronik
Deutsch Multi-Timer
4.4. Betriebsart 4 "Anfahr-Brems-Aufenthalts-Schaltung"
Einsatz nur in analogen Anlagen
Der Multi-Timer steuert
das Abbremsen, Halten und Anfahren analoger Loks in einem
Abschnitt (z.B. in einem Bahnhof oder vor einem Signal)
optional: die Stellung eines Signals ("Halt" oder "Fahrt")
die Fahreigenschaften der Lok im angeschlossenen Gleisabschnitt.
Sowohl die Gleisspannung beim Anfahren als auch die PWM, mit der
der Lokmotor im Gleisabschnitt angesteuert wird, können eingestellt
werden.
Zeitdauer für das Abbremsen, Halten und Anfahren
Die Zeitdauer für das Abbremsen, Halten und Anfahren und die
Gleisspannung beim Anfahren wird über Trimmpotis eingestellt. Die
maximal einstellbare Haltezeit beträgt 4,5 Minuten, sie kann über
Schalter nach Belieben verkürzt oder verlängert werden. Die maximale
Zeit für das Anfahren und Bremsen beträgt jeweils 12 Sekunden. Die
Gleisspannung beim Anfahren kann so eingestellt werden, dass die Lok
zwar ohne Verzögerung, jedoch mit niedriger Geschwindigkeit anfährt.
Die volle Gleisspannung liegt erst am Ende der Anfahrzeit an.
PWM für Lokmotor
Für den angeschlossenen Gleisabschnitt kann durch entsprechende
Anordnung der Steckbrücken entweder eine niedrige oder eine hohe
PWM eingestellt werden. Die PWM ist die Frequenz, mit der der
Lokmotor angesteuert wird. Ob zur Ansteuerung eines Motors eine
niedrige oder eine hohe PWM geeigneter ist, hängt von den
individuellen Eigenschaften des Motors ab.
niedrige PWM: höhere Motorleistung, jedoch lauter und ggf.
unruhiger Motorlauf;
hohe PWM: geringere Motorleistung, jedoch leiser und ruhiger
Motorlauf.
Seite 14