User manual

tams elektronik
Booster-Link Deutsch
Seite 9
4. Funktion
Mit Standard-Boostern können in digitalen Anlagen, die mit mfx
®
-
Zentralen (z. B. Mobile Station oder Central Station von Märklin**)
gesteuert werden, die mfx
®
-Rückmeldedaten aus den Decodern nicht
über die Trennstelle zwischen den Boosterabschnitten hinweg
übertragen werden. Daher können Fahrzeuge, die sich in
Boosterabschnitten befinden, die durch Standard-Booster versorgt
werden, nicht an der Zentrale angemeldet werden.
Der Booster-Link wird zusammen mit handelsüblichen Standard-
Boostern eingesetzt und überträgt die mfx
®
-Rückmeldedaten über die
Trennstelle zwischen den Boosterabschnitten hinweg. In Anlagen, die
mit mehreren Boostern versorgt werden, ist pro Booster ein Booster-
Link erforderlich.
Wie in 3-Leitersystemen üblich, muss beim Einsatz des Booster-Links an
der Trennstelle zwischen den Boosterabschnitten der Mittelleiter
unterbrochen werden. Die Außenleiter dürfen an der Booster-
Trennstelle nicht unterbrochen werden.
5. Technische Daten
Versorgungsspannung aus dem Digitalsystem
Stromaufnahme ca. 40 mA
Schutzart IP 00
Umgebungstemperatur bei Betrieb 0 - + 60 °C
Umgebungstemperatur bei Lagerung -10 - + 80 °C
Zulässige relative Luftfeuchtigkeit max. 85 %
Abmessungen der Platine ca. 48 x 52 mm
Gewicht der Schaltung ca. 15,5 g