User manual
tams elektronik
KSM-2 Deutsch
4. Funktion
Problematik
In Zweileitersystemen treffen an der Weiche einer Kehrschleife
entgegengesetzte Polaritäten aufeinander. Sobald ein Fahrzeug die
unterschiedlich gepolten Abschnitte überbrückt, entsteht daher
entweder bei der Ein- oder der Ausfahrt ein Kurzschluss.
In digitalen Anlagen muss die Kehrschleifensteuerung grundsätzlich die
Polarität des Datensignals innerhalb der Kehrschleife an die außerhalb
der Kehrschleife anpassen. Würde die Polarität außerhalb der
Kehrschleife geändert, würden am Übergang zum nächsten
Boosterabschnitt unterschiedliche Polaritäten aufeinandertreffen, das
Problem wäre somit nur verlagert.
Abb. 1: Kurzschluss-Problematik an der Weiche einer Kehrschleife
Funktionsweise des KSM-2
Das Kehrschleifenmodul KSM-2 ist so konzipiert, dass die Polarität im
Inneren der Kehrschleife an die außerhalb angepasst wird wird, bevor
ein Kurzschluss überhaupt auftreten kann. Das funkioniert unabhängig
Seite 9