User manual

tams elektronik
Deutsch KSM-2
Anschluss des integrierten Gleisbesetztmelders an die Anlage
Der integrierte Gleisbesetztmelder, der für die Überwachung des
Abschnittes innerhalb der Kehrschleife zuständig ist, ist über die
Anschlüsse 1 und 2 nach außen geführt und kann in die übrige
Anlagensteuerung eingebunden werden. Die galvanische Trennung des
Gleisbesetztmelders ermöglicht den direkten Anschluss an digitale
Rückmelder (z.B. s88-Rückmelder).
Verbinden Sie den Anschluss 1 des KSM-2 (= Meldeausgang) mit dem
Eingang des Rückmelders und den Anschluss 2 mit dem
Masseanschluss des Rückmelders.
Anschluss eines RailCom-Detektors
Da der RailCom-Detektor ein elektrischer Verbraucher ist, würde er
– bei direktem Anschluss an die Schienen innerhalb der Kehrschleife
für eine permanente Belegtmeldung sorgen. Die Kehrschleifensteuerung
würde dann nicht funktionieren.
Der RailCom-Detektor, der das Innere der Kehrschleife überwacht, wird
zwischen internem Gleisbesetztmelder und Kehrschleifensteuerung über
die Anschlüsse JP1 eingeschleift.
Da zur Zeit erst wenige RailCom-Detektoren lieferbar sind und weitere
Entwicklungen ausstehen, haben wir darauf verzichtet, den Anschluss
von RailCom-Detektoren im Detail zu beschreiben. Bitte nehmen Sie
Kontakt zu unserer Technischen Hotline auf (Adresse siehe hintere
Umschlagseite) und teilen Sie uns mit, welchen RailCom-Detektor
(Hersteller, Bezeichnung) Sie anschließen wollen. Sie erhalten dann
kostenlos Informationen zum Anschluss.
Seite 26