User manual
Deutsch s88-BiDiB-Link
6. Den s88-BiDiB-Link anschließen
Verbinden Sie den s88-BiDiB-Link über RJ-45-Patchkabel mit den s88-
Modulen bzw. den BiDiB-Knoten. Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen,
empfehlen wir die Verwendung verschiedenfarbiger Patchkabel für die
unterschiedlichen Busleitungen, z.B.
blau für den s88-Bus,
grün für den BiDiBus.
6.1. Verwendung als s88-Interface
Anschluss der s88-Busleitungen
Sie können an jeden der drei s88-Anschlüsse maximal
512 Massekontakte anschließen, oder anders formuliert:
32 x 16-fach-Rückmelder oder
64 x 8-fach-Rückmelder
Wenn Sie s88-Rückmelder anschließen wollen, die keinen RJ-45-
Anschluss entsprechend dem Standard s88-N sondern lediglich einen 6-
poligen Stecker haben, benötigen Sie zusätzlich einen Adapter S88-A.
Diese sind in verschiedenen Versionen für unterschiedliche
Einbausituationen erhältlich.
Einstellungen
Um die s88-Rückmeldungen vom Interface zum PC im HSI-88-Modus zu
übertragen, müssen Sie an JP3 einen Kurzschlusstecker (Jumper)
aufstecken. Bleibt der Anschluss offen, werden die Daten entsprechend
dem BiDiB-Protokoll übertragen.
Beachten Sie: Wenn Sie den s88-BiDiB-Link gleichzeitig als s88- und als
BiDiB-Interface verwenden wollen, müssen Sie für die Übertragung der
Daten vom Interface zum PC das BiDiB-Protokoll wählen (den Anschluss
JP3 offen lassen).
Seite 10