Anleitung s88-BiDiB-Link Artikel-Nr.
Deutsch s88-BiDiB-Link Inhaltsverzeichnis 1. Begriffserklärungen.....................................................................3 2. Einstieg......................................................................................4 3. Sicherheitshinweise.....................................................................6 4. Der s88-BiDiB-Link......................................................................7 5. Technische Daten..............................................................
s88-BiDiB-Link Deutsch 1. Begriffserklärungen S88, HSI-88 und BiDiB sind Protokolle zur Übertragung von Daten zwischen Modellbahnanlagen und PC. S88 s88 ist das einfachste Bussystem zur Rückmeldung von PC-gerechten Daten. An den Eingängen der s88-Module wird festgestellt, ob sie mit Masse verbunden sind oder nicht (oder anders formuliert geschlossen oder offen sind).
Deutsch s88-BiDiB-Link 2. Einstieg Wie Ihnen diese Anleitung weiterhilft Die Anleitung hilft Ihnen schrittweise beim sicheren und sachgerechten Einsatz des Gerätes. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, besonders die Sicherheitshinweise und den Abschnitt über die Fehlermöglichkeiten und deren Beseitigung. Sie wissen dann, was Sie beachten müssen und vermeiden dadurch Fehler, die manchmal nur mit viel Aufwand wieder zu beheben sind.
s88-BiDiB-Link Deutsch Benötigte Materialien Zum Anschluss der s88-Rückmelder und/oder der BiDiB-Knoten an den s88-BiDiB-Link benötigen Sie Patchkabel mit RJ-45-Anschlüssen. Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, empfehlen wir die Verwendung verschiedenfarbiger Patchkabel für die unterschiedlichen Busleitungen, z.B. blau für den s88-Bus, grün für den BiDiBus.
Deutsch s88-BiDiB-Link 3. Sicherheitshinweise Elektrische Gefährdungen, wie Berühren unter Spannung stehender Teile, Berühren leitfähiger Teile, die im Fehlerfall unter Spannung stehen, Kurzschlüsse und Anschluss an nicht zulässige Spannung, unzulässig hohe Luftfeuchtigkeit und Bildung von Kondenswasser können zu gefährlichen Körperströmen und damit zu Verletzungen führen.
s88-BiDiB-Link Deutsch 4. Der s88-BiDiB-Link Der s88-BiDiB-Link wird eingesetzt als PC-Interface für den s88-Bus und/oder als BiDiB-Interface.
Deutsch s88-BiDiB-Link Einsatz als PC-Interface für den s88-Bus Der s88-BiDiB-Link hat drei RJ-45-Anschlüsse entsprechend s88-N für den Anschluss von drei s88-Busleitungen. Die Norm s88-N regelt die Belegung von handelsüblichen PatchKabeln für die Verwendung in s88-Rückmeldesystemen. Anders als die 6-adrigen Anschlusskabel sind Patch-Kabel, die in ComputerNetzwerken gebräuchlich sind, gegenüber fremden elektrischen Signalen weitestgehend abgeschirmt.
s88-BiDiB-Link Deutsch 5. Technische Daten Versorgungsspannung über den USB-Anschluss Stromaufnahme (ohne anschlossene Module) max. 40 mA Datenprotokolle S88 (HSI-88) BiDiB Schnittstellen für s88-Bus 3 RJ-45-Anschlüsse entsprechend s88-N für je 512 Massekontakte Schnittstellen für BiDiBus 2 RJ-45-Anschlüsse für max. 32 BiDiB-Knoten PC-Schnittstelle USB 2.0 (Stecker: Mini-B) Schutzart IP 00 Umgebungstemperatur im Betrieb 0 ... +60 °C Umgebungstemperatur bei Lagerung -10 ...
Deutsch s88-BiDiB-Link 6. Den s88-BiDiB-Link anschließen Verbinden Sie den s88-BiDiB-Link über RJ-45-Patchkabel mit den s88Modulen bzw. den BiDiB-Knoten. Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, empfehlen wir die Verwendung verschiedenfarbiger Patchkabel für die unterschiedlichen Busleitungen, z.B. blau für den s88-Bus, grün für den BiDiBus. 6.1.
s88-BiDiB-Link Deutsch 6.2. Verwendung als BiDiB-Interface Anschluss der BiDiB-Knoten Sie können bis zu 32 BiDiB-Knoten an den s88-BiDiB-Link anschließen. Die Zuordnung zu den beiden BiDiB-Anschlüssen ist beliebig. Einstellung des Protokolls Wenn Sie den s88-BiDiB-Link als BiDiB-Interface verwenden wollen, müssen Sie für die Übertragung der Daten vom Interface zum PC das BiDiB-Protokoll wählen. Dazu muss der Anschluss JP3 offen sein.
Deutsch s88-BiDiB-Link 6.3. Anschluss an den PC Schließen Sie den s88-BiDiB-Link mit dem beiliegenden USB-Kabel an Ihren PC an. Wenn der Treiber für die USB-Schnittstelle auf Ihrem PC noch nicht vorinstalliert ist, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis. Sie müssen den Treiber dann aus dem Internet herunterladen.
s88-BiDiB-Link Deutsch 7. Updates Um den s88-BiDiB-Link neuen Entwicklungen anzupassen, kann über BiDiB ein Software-Update ausgeführt werden. Dazu wird die entsprechende Funktion der PC-Steuerungssoftware ausgeführt. Alternativ (z.B. wenn die Software keine Update-Funktion hat) kann das Update mit Zusatzprogrammen (z.B. BiDiB-Monitor oder BiDiB-Wizard) ausgeführt werden. Starten Sie den entsprechenden Programmpunkt und folgen Sie den Anweisungen.
Deutsch s88-BiDiB-Link 8. Checkliste zur Fehlersuche Die Daten werden nicht korrekt übertragen. Mögliche Ursache: Die Verbindung(en) zwischen dem s88-BiDiB-Link und den s88-Rückmeldern / den BiDiB-Knoten sind unterbrochen. Überprüfen Sie die Verbindung(en).
s88-BiDiB-Link Deutsch 9. Garantieerklärung Für dieses Produkt gewähren wir freiwillig 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum des Erstkunden, maximal jedoch 3 Jahre nach Ende der Serienherstellung des Produktes. Erstkunde ist der Verbraucher, der als erstes das Produkt erworben hat von uns, einem Händler oder einer anderen natürlichen oder juristischen Person, die das Produkt im Rahmen ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit wieder verkauft oder einbaut.
Deutsch s88-BiDiB-Link 10. EG-Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt die Forderungen der nachfolgend genannten EU-Richtlinien und trägt hierfür die CEKennzeichnung. 2004/108/EG über elektromagnetische Verträglichkeit. Zu Grunde liegende Normen: EN 55014-1 und EN 61000-6-3.
n n n Aktuelle Informationen und Tipps: http://www.tams-online.de n n n n n Garantie und Service: Tams Elektronik GmbH Fuhrberger Straße 4 DE-30625 Hannover fon: +49 (0)511 / 55 60 60 fax: +49 (0)511 / 55 61 61 e-mail: modellbahn@tams-online.