Manual

tams elektronik
S88-6 tams elektronik
Masseverbindung
In Systemen mit durchgehender Masse (z.B. 3-Leiter-Anlagen, die über Booster mit
durchgehender Masse versorgt werden) wird die Masseverbindung zwischen s88-Rückmelder
und den übrigen Komponenten über die Masseleitung im s88-Buskabel hergestellt.
In Digitalanlagen, deren Booster galvanisch getrennt sind, muss der Masseanschluss X2 des
S88-6-Moduls mit einer speziellen Masseleitung bzw. der Schienenmasse verbunden werden.
Dieses gilt insbesondere für Anlagen mit DCC-konformen Boostern, aber auch für Anlagen, die
z.B. mit der Central Station von Märklin** oder der Ecos von ESU** gesteuert werden.
Anschluss der Gleisabschnitte und der Masseverbindung
Die Eingänge des S88-6 und die Masseverbindung sind mit Anreihklemmen bestückt, in die Sie
die Anschlusskabel einstecken und festschrauben.
Funktionstest
Schließen Sie zunächst den Ausgang "OUT" des S88-6 zum Funktionstest an die Zentrale, das
Memory oder das Interface an. Befestigen Sie ein Anschlusskabel am Masseanschluss X2 des
Moduls und verbinden Sie es nacheinander mit allen 16 Eingängen. Überprüfen Sie, ob für alle
Eingänge die richtige Zustandsmeldung angezeigt wird.
Einbau in die Anlage
Nach erfolgreichem Abschluss des Funktionstests bauen Sie den S88-6 an der gewünschten
Stelle in Ihrer Anlage ein. Schließen Sie die Eingänge 1 bis 16 an die Massekontakte an und
verbinden Sie den Rückmelder mit der Zentrale, dem Memory oder dem Interface bzw. mit
einem weiteren Rückmelder.
10 | Anschlüsse S88-6