User manual

tams elektronik
S88-4 Deutsch
7. Den S88-4 anschließen
Der S88-4 hat zwei RJ-45-Buchsen (IN, OUT) zum Anschluss
handelsüblicher Patchkabel (RJ-45-Kabel), über die eine störungsarme
Verbindung zu anderen s88-Rückmeldern oder Digitalgeräten
hergestellt werden kann. Verwenden Sie zum Anschluss des S88-4 an
Digitalgeräte oder andere Rückmelder mit 6-poligem s88-Anschluss
einen Adapter S88-A (Sonderzubehör).
Die Eingänge des S88-4 und die Masseverbindung sind mit
Anreihklemmen bestückt, in die Sie die Anschlusskabel einstecken und
festschrauben.
Funktionstest
Stellen Sie zunächst den Codierschalter auf der Rückseite des Moduls
mit einem kleinen Schraubendreher auf Stellung "0". Schließen Sie dann
den Ausgang "OUT" des S88-4 zum Funktionstest an die Zentrale, das
Memory oder das Interface an.
Befestigen Sie ein Anschlusskabel am Masseanschluss X2 des Moduls
und verbinden Sie es nacheinander mit allen 16 Eingängen. Überprüfen
Sie, ob für alle Eingänge die richtige Zustandsmeldung angezeigt wird.
Anschluss an den s88-Bus
Nach erfolgreichem Abschluss des Funktionstests bauen Sie den S88-4
an der gewünschten Stelle in Ihrer Anlage ein. Verbinden Sie die
Gleiseingänge 1 bis 16 mit den Massekontakten, den Ausgang OUT mit
der Zentrale, dem Interface oder einem anderen Rückmelder und den
Eingang IN, sofern erforderlich, mit einem weiteren Rückmelder.
Anders als mit Standard-Rückmeldemodulen können Sie mit S88-4-
Modulen abzweigende Datenleitungen ausführen. Der Anordnung der
Datenleitungen sind keine Grenzen gesetzt, von einfachen
Verzweigungen bis hin zu einer sternförmigen Verlegung der Leitungen
ist alles möglich. Verwenden Sie für die Abzweige spezielle RJ-45-
Verteiler (Sonderzubehör).
Seite 19