User manual

tams elektronik
S88-4 Deutsch
Keramische Kondensatoren
Keramische Kondensatoren werden u.a. zur Ableitung von
Störspannungen oder als frequenzbestimmende Bauteile
eingesetzt. Keramische Kondensatoren sind ungepolt.
Sie sind üblicherweise mit einer dreistelligen Zahl gekenn-
zeichnet, die den Wert des Kondensators verschlüsselt
angibt. Die Zahl 104 entspricht dem Wert 100 nF.
Dioden und Zenerdioden
Dioden lassen den Strom nur in eine Richtung (Durch-
lassrichtung) passieren, die Spannung wird gleichzeitig um
0,3 bis 0,8 V reduziert. In der anderen Richtung (Sperr-
richtung) lassen sie keinen Strom durch, es sei denn, die
Grenzspannung wird überschritten. Eine Überschreitung
der Grenzspannung führt allerdings immer zur Zerstörung
der Diode.
Zenerdioden werden zur Begrenzung von Spannungen eingesetzt. Im
Gegensatz zu "normalen" Dioden werden sie beim Überschreiten der
Grenzspannung nicht zerstört.
Die Bezeichnung der Dioden ist auf dem Körper aufgedruckt.
Transistoren
Transistoren sind Stromverstärker, die schwache Signale in stärkere
umwandeln. Es gibt diverse Typen in verschiedenen Gehäuseformen. Die
Typenbezeichnung der Transistoren ist auf dem Gehäuse aufgedruckt.
Die Kleinleistungs-Transistoren (z.B. BC-Typen, BS-Typen,
FETs) haben ein halbzylinderförmiges Gehäuse (SOT-
Gehäuse). Die drei Anschlüsse der bipolaren Transistoren
(z.B. BC, BD und BT-Typen) werden mit Basis, Emitter und
Kollektor bezeichnet (im Schaltbild abgekürzt durch die
Buchstaben B, E, C).
Seite 13