Anleitung ni k S88-4 ta m s el ek tro Artikel-Nr.
Deutsch S88-4 Inhaltsverzeichnis Einstieg......................................................................................3 2. Sicherheitshinweise.....................................................................5 3. Sicher und richtig löten................................................................7 4. Funktion.....................................................................................9 5. Technische Daten......................................................................
S88-4 Deutsch 1. Einstieg Wie Ihnen diese Anleitung weiterhilft tro ni k Die Anleitung hilft Ihnen schrittweise beim sicheren und sachgerechten Zusammenbau des Bausatzes und beim Einbau und Einsatz des fertigen Bausteins. Bevor Sie mit dem Zusammenbau des Bausatzes beginnen oder den Baustein in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Anleitung vollständig durch, besonders die Sicherheitshinweise und den Abschnitt über die Fehlermöglichkeiten und deren Beseitigung.
Deutsch S88-4 Packungsinhalt überprüfen Kontrollieren Sie nach dem Auspacken den Lieferumfang: k ein Bausatz, bestehend aus sämtlichen in der Stückliste ( Seite 15) aufgeführten Bauteilen und einer Platine oder ein Fertig-Baustein oder ein Fertig-Baustein im Gehäuse (Fertig-Gerät), ein Patch-Kabel mit RJ-45-Anschlüssen (Länge: 0,5 m), eine CD (enthält Anleitung und weitere Informationen).
S88-4 Deutsch 2. Sicherheitshinweise Mechanische Gefährdung Abgeknipste Litzen und Drähte können scharfe Spitzen haben. Dies kann bei unachtsamem Zugreifen zu Hautverletzungen führen. Achten Sie daher beim Zugreifen auf scharfe Spitzen. tro Elektrische Gefährdung ni k Sichtbare Beschädigungen an Bauteilen können zu unkalkulierbaren Gefährdungen führen. Bauen Sie beschädigte Bauteile nicht ein, sondern entsorgen Sie sie fachgerecht und ersetzen Sie sie durch neue.
Deutsch S88-4 Nach der Bildung von Kondenswasser warten Sie vor den Arbeiten bis zu 2 Stunden Akklimatisierungzeit ab. Verwenden Sie bei Reparaturarbeiten ausschließlich OriginalErsatzteile. Brandgefährdung el ek Thermische Gefährdung tro ni k Wenn die heiße Lötkolbenspitze mit brennbarem Material in Kontakt kommt, entsteht ein Brandherd. Dieser kann zu einem Feuer führen und damit zu Verletzungs- und Lebensgefahr durch Verbrennung und Rauchvergiftung.
S88-4 Deutsch Sonstige Gefährdungen Kinder können aus Unachtsamkeit oder mangelndem Verantwortungsbewusstsein alle zuvor beschriebenen Gefährdungen verursachen. Um Gefahr für Leib und Leben zu vermeiden, dürfen Kinder unter 14 Jahren Bausätze nicht zusammenbauen und fertige Geräte nicht einbauen. tro ni k ! Beachten Sie: Kleinkinder können die zum Teil sehr kleinen Bauteile mit spitzen Drahtenden verschlucken. Lebensgefahr! Lassen Sie die Bauteile deshalb nicht in die Hände von Kleinkindern gelangen.
Deutsch ta m el ek s tro ni Stecken Sie die Anschlussdrähte der Bauteile so weit wie ohne Kraftaufwand möglich durch die Bohrungen der Platine. Der Körper des Bauteils soll sich dicht über der Platine befinden. Achten Sie vor dem Einlöten unbedingt auf die richtige Polung der Bauteile. Löten Sie zügig: Durch zu langes Löten werden Bauteile zerstört. Auch führt es zum Ablösen der Lötaugen oder Kupferbahnen.
S88-4 Deutsch 4. Funktion ni k Der Rückmelder S88-4 ist kompatibel zu allen Komponenten, die mit dem von der Firma Märklin** entwickelten s88-Bus arbeiten. Er kann 16 Massekontakte einlesen. Die Informationen werden über den s88Bus an das vorgeschaltete Rückmeldemodul bzw. an das angeschlossene Digitalgerät (Interface, Memory oder Zentrale) übertragen. Die Datenübertragung von einem Rückmelde-Baustein zum anderen erfolgt nach dem Eimer-Ketten-Speicher-Prinzip.
Deutsch S88-4 nummeriert. Der damit verbundene Aufwand für die Anpassung der PC-Steuerungssoftware kann erheblich sein. k Dem Rückmeldemodul S88-4 wird direkt eine Adresse zugewiesen. Dadurch wird zum einen der Aufwand, der beim Hinzufügen eines Moduls zwischen bereits vorhandenen Modulen entsteht, erheblich verringert. Die freie Adressierbarkeit der Rückmelde-Module S88-4 ist ausserdem Voraussetzung dafür, abzweigende oder sternförmige Busleitungen zu installieren.
S88-4 Deutsch 5. Technische Daten 16 Rückmeldebus s88 Anschlüsse an s88-Bus (IN, OUT) RJ-45 gemäß S88-N Versorgungsspannung 5 – 15 V Gleichspannung (wird vom s88-Bus bereitgestellt) Schutzart IP 00 ni k Anzahl der Massekontakte -10 ... +80 °C el ek Umgebungstemperatur bei Lagerung tro Umgebungstemperatur im Betrieb 0 ... +60 °C max. 85 % Abmessungen der Platine Abmessungen einschl. Gehäuse ca. 72 x 82 mm ca. 100 x 90 x 35 mm Gewicht der bestückten Platine Gewicht einschl. Gehäuse ca.
Deutsch S88-4 6. Den Bausatz zusammenbauen Diesen Abschnitt können Sie überspringen, wenn Sie einen FertigBaustein oder ein Fertig-Gerät erworben haben. Vorbereitung ni k Legen Sie die Bauteile sortiert vor sich auf den Arbeitsplatz. Die verschiedenen Bauteile haben folgende Besonderheiten, die Sie beim Zusammenbau beachten müssen: Widerstände tro Widerstände "bremsen" den Stromfluss.
S88-4 Deutsch Keramische Kondensatoren Keramische Kondensatoren werden u.a. zur Ableitung von Störspannungen oder als frequenzbestimmende Bauteile eingesetzt. Keramische Kondensatoren sind ungepolt. Dioden und Zenerdioden ni k Sie sind üblicherweise mit einer dreistelligen Zahl gekennzeichnet, die den Wert des Kondensators verschlüsselt angibt. Die Zahl 104 entspricht dem Wert 100 nF.
Deutsch S88-4 Integrierte Schaltungen (ICs) ICs erfüllen je nach Typ verschiedene Aufgaben. Die verbreitetste Gehäuseform ist das sogenannte "DIL"Gehäuse, aus dem seitlich 4, 6, 8, 14, 16, 18 oder mehr "Beinchen" (Pins) herausragen. tro Micro-Controller ni k ICs sind empfindlich gegen Beschädigungen beim Einlöten (Hitze, elektrostatische Aufladung). Daher werden an Stelle der ICs Sockel eingelötet, in die die ICs später eingesteckt werden.
S88-4 Deutsch Stückliste 220 R4, R5, R6, R7, R8, R9, R10, R11, R12, R13, R14, R15, R16, R17, R18, R19 1 k R2, R3, R21, R24, R25 4,7 k R23 15 k 100 k tro R1, R22 k R20 ni Kohleschicht-Widerstände RN1, RN2 47 k Keramische Kondensatoren C1 bis C19 100 nF Zener-Dioden D12 6V2 Kleinleistungs-Transistoren Q1, Q2 BC547B Integrierte Schaltungen (ICs) IC1, IC2 4014N IC3, IC4, IC5, IC6 4044N el ek Widerstandsnetzwerke 4066N IC8 PIC12F508P IC-Sockel IC1, IC2 , IC3, IC4, IC5
Deutsch S88-4 ta m s el ek tro ni k Bestückungsplan Seite 16
S88-4 Deutsch Zusammenbau Gehen Sie entsprechend der Reihenfolge in der nachfolgenden Liste vor. Verlöten Sie zunächst die Bauteile von der Lötseite und trennen Sie die überstehenden Drahtenden mit einem Seitenschneider knapp über der Lötstelle ab. Beachten Sie die Hinweise zum Löten in Abschnitt 3. tro ni k ! Beachten Sie: Diverse Bauteile müssen entsprechend ihrer Polung eingebaut werden! Wenn Sie diese Bauteile falsch herum einlöten, können sie bei Inbetriebnahme zerstört werden.
Deutsch S88-4 Keramische Kondensatoren Einbaurichtung beliebig. 7. Transistoren Beachten Sie die Polung! Der Querschnitt der KleinleistungsTransistoren (z.B. BC-Typen) im SOT Gehäuse ist auf dem Bestückungsdruck dargestellt. 8. Anreihklemmen Stecken Sie die Doppel-Anreihklemmen vor dem Einbau zusammen. 9. Codierschalter Löten Sie den Codierschalter so ein, dass Sie ihn nach dem Einbau von außen mit einem Schraubendreher einstellen können. 10.
S88-4 Deutsch 7. Den S88-4 anschließen ni k Der S88-4 hat zwei RJ-45-Buchsen (IN, OUT) zum Anschluss handelsüblicher Patchkabel (RJ-45-Kabel), über die eine störungsarme Verbindung zu anderen s88-Rückmeldern oder Digitalgeräten hergestellt werden kann. Verwenden Sie zum Anschluss des S88-4 an Digitalgeräte oder andere Rückmelder mit 6-poligem s88-Anschluss einen Adapter S88-A (Sonderzubehör).
S88-4 ni k Deutsch tro Beispiel für ein s88-Bussystem mit abzweigenden Datenleitungen Kombination mit Standard-Rückmeldemodulen ta m s el ek In einer Datenleitung, die direkt mit der Zentrale oder dem Interface verbunden ist, können Sie das S88-4-Modul mit StandardRückmeldemodulen kombinieren. So können Sie z.B. ein S88-4-Modul zwischen bereits vorhandenen Standard-Modulen einbauen. Beispiel für das nachträgliche Einfügen eines S88-4-Moduls zwischen Standard-Modulen.
S88-4 Deutsch tro ni k Nach Abzweigungen von einer Datenleitung (von der Zentrale oder dem Interface aus betrachtet) können Sie ausschließlich S88-4-Module verwenden. el ek Beispiel für die Kombination von Standard-Modulen und S88-4-Modulen in einem Bussystem. Die Standard-Module können nur in Datenleitungen eingesetzt werden, die direkt mit der Zentrale oder dem Interface verbunden sind und nicht in abzweigenden Datenleitungen. Masseverbindung s In Systemen mit durchgehender Masse (z.B.
Deutsch S88-4 Anschlussbelegung RJ-45-Buchse für den Anschluss eines nachgeschalteten s88-Moduls OUT RJ-45-Buchse oder 6-poliger Stecker für den Anschluss eines vorgeschalteten s88-Moduls oder Digitalgerätes 1 … 16 Eingänge für Massekontakte 1 Beispiel: Anschluss eines Schaltgleises 7 Beispiel: Anschluss eines Kontakgleises 13 Beispiel: Anschluss eines Reedkontaktes X2 Masseanschluss (falls erforderlich) ta m s el ek tro ni k IN Seite 22
S88-4 Deutsch ta m s el ek tro ni k Anschlussplan Seite 23
Deutsch S88-4 8. Dem S88-4 eine Adresse zuweisen ni k Systembedingt wird den Standard-Rückmeldemodulen im S88-Bus automatisch eine Adresse entsprechend ihrer Position im Datenbus zugewiesen. Daher müssen Sie den S88-4-Modulen Adressen zuweisen, die höher sind als die des Standard-Moduls mit der höchsten Adresse. Die Zuweisung der Adressen der S88-4-Module kann nach Belieben erfolgen. Die Adressen müssen nicht in auf- oder absteigender Reihenfolge vergeben werden. Es können Adressen frei bleiben.
S88-4 Deutsch =n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 n+1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 n+2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 n+3 3 4 5 6 7 8 9 4 5 6 7 8 9 10 5 6 7 8 9 10 6 7 8 9 10 11 7 8 9 10 11 8 9 10 11 9 10 11 A 11 12 B 12 C D E 11 n+4 11 12 n+5 11 12 13 n+6 12 13 14 n+7 12 13 14 15 n+8 12 13 14 15 16 n+9 12 13 14 15 16 17 n+10 13 14 15 16 17 18 n+11 13 14 15 16 17 18 19 n+12 13 14 15 16 17 18 19 20 n+13 14 15 16
S88-4 tro ni k Deutsch ta m s el ek Beispiel für die Nummerierung der S88-4-Module. Die Zahlen hinter den Pfeilen geben die Einstellung des Codierschalters an. Das S88-4-Modul mit der Adresse 4 kann keine niedrigere Adresse erhalten, da die Adressen 1 bis 3 bereits von den Standardmodulen belegt sind. Der Codierschalter muss auf die "2" eingestellt werden, da dem Modul ein Standardmodul vorangeht. Den S88-4-Module mit den Adressen 5, 6, 10 und 11 gehen jeweils drei Standardmodule voran.
S88-4 Deutsch 9. Checkliste zur Fehlersuche Bauteile werden heiß und / oder fangen an zu qualmen. ! Trennen Sie sofort die Verbindung zur Versorgungsspannung! tro Die Zentrale / das Memory / das Interface zeigt den Zustand nicht korrekt an. Mögliche Ursache: Die Verbindung(en) zwischen dem Rückmelder und vorgeschalteten Rückmeldern oder dem Digitalgerät sind unterbrochen. Überprüfen Sie die Verbindung(en).
Deutsch S88-4 Technische Hotline Bei Rückfragen zum Einsatz des Bausteins hilft Ihnen unsere Technische Hotline (Telefonnummer und Mailadresse s. letzte Seite). Reparaturen tro ni k Einen defekten Baustein können Sie uns zur Reparatur einschicken (Adresse s. letzte Seite). Im Garantiefall ist die Reparatur für Sie kostenlos. Bei Schäden, die nicht unter die Garantie fallen, berechnen wir für die Reparatur maximal die Differenz zwischen Fertig-Baustein und Bausatz laut unserer gültigen Preisliste.
S88-4 Deutsch 10. Garantieerklärung ni k Für dieses Produkt gewähren wir freiwillig 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum des Erstkunden, maximal jedoch 3 Jahre nach Ende der Serienherstellung des Produktes. Erstkunde ist der Verbraucher, der als erstes das Produkt erworben hat von uns, einem Händler oder einer anderen natürlichen oder juristischen Person, die das Produkt im Rahmen ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit wieder verkauft oder einbaut.
Deutsch S88-4 11. EG-Konformitätserklärung Dieses Produkt erfüllt die Forderungen der nachfolgend genannten EU-Richtlinien und trägt hierfür die CEKennzeichnung. tro Schließen Sie den Versorgungstransformator nur an eine fachgerecht installierte und abgesicherte Schukosteckdose an. Nehmen Sie keine Veränderungen an den Original-Bauteilen vor und befolgen Sie die Hinweise, Anschluss- und Bestückungspläne in dieser Anleitung genau. Verwenden Sie bei Reparaturarbeiten nur Original-Ersatzteile.
Deutsch ta m s el ek tro ni k S88-4 Seite 31
n n n tro http://www.tams-online.de n ni Aktuelle Informationen und Tipps: k n n el ek n n n s Garantie und Service: ta m Tams Elektronik GmbH Fuhrberger Straße 4 DE-30625 Hannover fon: +49 (0)511 / 55 60 60 fax: +49 (0)511 / 55 61 61 e-mail: modellbahn@tams-online.