Instructions
Table Of Contents
tams elektronik
FD-R Basic.3 Deutsch
7. Programmieren
Programmierung mit DCC-Zentralen
Von der Zentrale aus können Sie die Konfigurationsvariablen (CVs) des
Decoders programmieren, die Hauptgleisprogrammierung ist ebenfalls
möglich. Beachten Sie dazu den betreffenden Abschnitt in der
Bedienungsanleitung Ihrer Zentrale, in der die byte-weise
Programmierung der CV-Variablen (Direct Programming) bzw. die
Hauptgleisprogrammierung (POM) beschrieben ist.
Die Registerprogrammierung wird vom Decoder nicht unterstützt. Mit
DCC-Zentralen, die lediglich die Register-Programmierung ermöglichen,
können Sie den FD-R Basic.3 nicht programmieren.
Programmierung mit Motorola-Zentralen
Im Motorola-Format werden die Einstellungen in Register programmiert.
Die Register haben die gleichen Nummern wie die
Konfigurationsvariablen (CVs) für das DCC-Format.
Hinweis: Wenn Sie eine Zentrale einsetzen, die sowohl das DCC- als
auch das Motorola-Format sendet, ist die Programmierung des
Decoders im DCC-Format vorzuziehen. Sie können den Decoder nach
dem Programmieren auch im Motorola-Format ansteuern.
Hinweis: Schließen Sie vor dem Start der Programmierung mit einer
Motorola-Zentrale mindestens an F0f oder F0r eine Lampe oder LED an,
da während der Programmierung durch Blinken der Beleuchtung an
diesen beiden Ausgängen angezeigt wird, dass der Decoder sich im
Programmiermodus befindet. Die Blinkfrequenz zeigt an, welche
Eingabe erwartet wird:
Langsames Blinken Schnelles Blinken
Nummer des zu
programmierenden Registers
Wert des zu
programmierenden Registers
Seite 27










