User manual

tams elektronik
Deutsch FD-R Basic 2
8. Konfigurationsvariablen und MM-Register
Speicherbereich "Funktionsdecoder"
In den Tabellen sind in der Spalte "Nr." die Nummern der
Konfigurationsvariablen für die Programmierung im DCC-Format
angegeben, die für den Bereich "Funktionsdecoder" eingestellt werden
können. Die Nummern der Register für die Programmierung im
Motorola-Format sind mit den CV-Nummern identisch. Die Defaultwerte
sind die Werte, die bei Auslieferung eingestellt sind, und die nach
einem Reset eingestellt werden.
Hinweis: Bei Variablen, in denen verschiedene Eigenschaften eingestellt
werden können, ergibt sich der Eingabewert durch Addition der den
betreffenden Eigenschaften zugeordneten Zahlenwerte.
Speicherbereich "RailCom-Sender"
Sie können entweder die Werte der Cvs #1 bis #256 eines (nicht
RailCom-fähigen) DCC-Decoders oder die MM-Register #1 bis #256
eines (nicht RailCom-fähigen) Motorola-Decoders eingeben.
Wenn Sie eine entsprechende PC-Software einsetzen, können Sie die
Einstellungen eines Decoders auslesen und anschließend für beide
Decoder gemeinsam wieder abspeichern.
Gemeinsamer Speicherbereich
Folgende Konfigurationsvariablen (bzw. MM-Register) werden für beide
Bereiche gemeinsam programmiert:
Basisadresse (CV #1),
Erweiterte Adressen (CV #17 und #18),
Consist-Adresse (CV #19),
RailCom-Einstellungen (CV #28),
Konfigurations-Daten (CV #29),
Funktionsweise des Decoders (CV #888).
Seite 26