User manual

tams elektronik
FD-R Basic 2 Deutsch
4.3. Auslösen der Funktionen
Die Funktionsausgänge werden durch Betätigen der Funktionstasten
ausgelöst. Die Zuordnung der Ausgänge zu den Funktionstasten und
den Schalteingängen ist frei wählbar. Es ist möglich, einem Ausgang
mehrere Funktionstasten zuzuordnen.
Ausgang DCC-Format MM-Format
AUX1 bis AUX3 F0 bis F28 F0 bis F4
4.4. Rückmeldung mit RailCom**
RailCom ist ein Protokoll zur bi-direktionalen Kommunikation in digitalen
Modellbahnanlagen, die im DCC-Format gesteuert werden. Es
ermöglicht z.B. die Rückmeldung der Adresse und der CV-Einstellungen
von den Decodern zur Digitalzentrale oder zu speziellen
Empfängerbausteinen (Detektoren). Die Decoder müssen dafür
ausgelegt sein, die sogenannten RailCom-Messages zu senden.
Bei entsprechender Programmierung sendet der FD-R Basic 2
auf Kanal 1: fortlaufend seine (Basis-, erweiterte oder Consist-)
Adresse (sogenanntes RailCom Broadcast Datagramm) und
auf Kanal 2: auf einen entsprechenden Auslesebefehl hin eine CV-
Meldung.
Er kann so programmiert werden, dass er bei einem CV-Auslesebefehl
die CV-Werte sendet,
die für seine Funktion als Funktionsdecoder eingestellt wurden oder
die denen eines zugeordneten (nicht RailCom-fähigen) Fahrzeug-
decoders entsprechen.
Das Versenden von RailCom-Messages ist nur in Anlagen möglich, in
denen ein DCC-Signal an den Schienen anliegt. Die Nutzung der
RailCom-Funktion ist in einer reinen Motorola-Umgebung nicht möglich.
Seite 11