User manual

tams elektronik
Deutsch FD-R Basic 2
Analogbetrieb
Der Decoder kann auch in analogen Gleichstrom-Anlagen (nicht in
analogen Wechselstrom-Anlagen!) eingesetzt werden. Sobald das
Fahrzeug auf das Gleis gestellt wird, erkennt der Decoder automatisch,
ob er analog oder digital angesteuert wird, und stellt den
entsprechenden Betriebsmodus ein. Die automatische Analog-
erkennung kann abgeschaltet werden.
Das Ein- und Ausschalten der Funktionsausgänge ist im Analogbetrieb
nicht möglich. Ausgänge, die mit F0 geschaltet werden, werden im
Betrieb in analogen Gleichstrom-Anlagen entsprechend der
Fahrtrichtung ein- oder ausgeschaltet, vorausgesetzt der Rückleiter der
Lampen oder Zusatzgeräte ist mit dem Rückleiter für alle Funktionen
des Decoders verbunden.
4.2. Funktionsausgänge
Der Decoder hat drei Funktionsausgänge, an die nach Bedarf
Verbraucher angeschlossen werden können (z.B. Beleuchtung,
Rauchgenerator, elektrische Kupplung):
zwei Ausgänge mit einem maximalen Strom von je 300 mA und
einen Ausgang mit einem maximalen Strom 100 mA.
Effekte für die Funktionsausgänge
Fahrtrichtungsabhängiges Schalten.
Blinken: Frequenz, Tastverhältnis (= Verhältnis von ein zu aus) und
Startzeitpunkt innerhalb einer Phase können eingestellt werden.
Anwendungsbeispiele: Einzelblinklichter, Wechselblinklichter oder
Strobe (Aufblitzen).
Dimmen: Anwendungsbeispiel: Die für den Analogbetrieb
vorgesehenen Lämpchen älterer Fahrzeuge können gedimmt werden
und müssen dann nach dem Einbau des Decoders nicht ausgetauscht
werden.
Seite 10