User manual

tams elektronik
Deutsch FD-R Extended
und Wechselblinklichter oder Strobe (Aufblitzen).
Kicken: Die Funktionsausgänge können so eingestellt werden, dass
sie zunächst für maximal ca. 12,5 Sekunden die volle Spannung
erhalten und dann ausgeschaltet werden. Anwendungsbeispiel: Bei
einigen Typen elektrischer Kupplungen wird die volle Spannung zum
Entkuppeln benötigt. Um die Kupplungen zu schonen, muss
anschließend die Spannung ausgeschaltet werden.
Rangierlicht: Die Ausgänge können so programmiert werden, dass
sie während des Rangierbetriebs (schaltbar mit F3 oder F4)
grundsätzlich eingeschaltet sind. Die Fahrtrichtungsabhängigkeit
dieser Ausgänge ist während des Rangierbetriebs aufgehoben.
Sonderfunktion für Fahrstufe 0: Eine Funktion kann so programmiert
werden, dass sie bei Fahrstufe 0 andere Funktionen abschaltet und
bestimmte Funktionsausgänge einschaltet. Anwendungsbeispiel: In
manchen BWs ist es üblich, dass bei kurzfristig abgestellten Loks
vorn und hinten das Schlusslicht eingeschaltet wird.
Effekte für Funktionsausgänge AUX1 bis AUX4:
Dimmen: Anwendungsbeispiel: Die für den Analogbetrieb vorgesehenen
mpchen älterer Fahrzeuge können gedimmt werden undssen dann
nach dem Einbau des Decoders nicht ausgetauscht werden.
Fahrstufenabngiges Dimmen: Die Spannung wird in Abngigkeit von
der Fahrstufe gedimmt. Damit lässt sich z. B. eine schwache
Rauchentwicklung beim Halt oder eine ausgeschaltete oder gedimmte
hrerstands-beleuchtung während der Fahrt realisieren.
MARslight (= auf- und abschwellende Lichtstärke): Anwendungsbeispiel:
amerikanische Loks mit dieser Art von Beleuchtung.
Servo-Ausgang
Der Decoder hat einen Anschluss, der wahlweise als (dritter)
Schalteingang oder als Ausgang zur Übertragung der Signale zur
Ansteuerung eines Servos verwendet werden kann. Die Spannungs-
versorgung für den Servo kann nicht vom Decoder bereitgestellt
Seite 12