User manual
tams elektronik
!
FD-R Extended Deutsch
stellt den entsprechenden Betriebsmodus ein. Die automatische Analog-
erkennung kann abgeschaltet werden.
Beachten Sie:
Alte analoge Fahrtrafos (z.B. Modelle mit blauem Gehäuse von
Märklin**) sind für den Einsatz von Digitaldecodern im Analogbetrieb
nicht geeignet! Diese Trafos sind für die früher übliche Netzspannung
von 220 V ausgelegt und erzeugen beim Umschalten der Fahrtrichtung
konstruktionsbedingt sehr hohe Überspannungsimpulse. Beim Einsatz
mit der heute üblichen Netzspannung von 230 V können so hohe
Überspannungsimpulse auftreten, dass Schäden an den Bauteilen auf
dem Decoder entstehen. Verwenden Sie daher ausschließlich Fahrtrafos,
die für die heute übliche Netzspannung von 230 V ausgelegt sind!
Das Ein- und Ausschalten der Funktionsausgänge ist im Analogbetrieb
nicht möglich. Sie können jedoch so programmiert werden, dass sie im
Analogbetrieb entweder ein- oder ausgeschaltet sind. Die Effekte, die
für die Ausgänge eingestellt sind, sind auch im Analogbetrieb aktiv.
Ausgänge, die mit F0 geschaltet werden, werden im Betrieb in analogen
Gleichstrom-Anlagen (nicht in analogen Wechselstrom-Anlagen!)
entsprechend der Fahrtrichtung ein- oder ausgeschaltet, vorausgesetzt
der Rückleiter der Lampen oder Zusatzgeräte ist mit dem Rückleiter für
alle Funktionen des Decoders verbunden.
4.2. Funktionsausgänge
Der Decoder hat sechs Funktionsausgänge mit einem maximalen Strom
von je 500 mA, an die nach Bedarf Verbraucher angeschlossen werden
können (z.B. Beleuchtung, Rauchgenerator, elektrische Kupplung). Der
maximale Gesamtstrom des Decoders beträgt 1.500 mA.
Effekte für alle Funktionsausgänge (AUX1 bis AUX6):
Fahrtrichtungsabhängiges Schalten.
Blinken und Doppelblinken: Die Frequenz und das Tastverhältnis der
Blinklichter können eingestellt werden. Anwendungsbeispiel: Einzel-
Seite 11