Instructions

Deutsch LD-G-42 und LD-W-42
8.3. Function mapping
Die Zuordnung der vom Decoder gesteuerten Aktionen
Ein- und Ausschalten der Funktionsausgänge
(De-)Aktivieren der Sonderfunktionen "Rangiergang" (RG) und
"Anfahr-/ Bremsverzögerung" (ABV)
zu den Funktionen erfolgt entsprechend RailCommunity Norm RCN-227.
Hinweis: Das Function Mapping ist mit reinen Motorola-Zentralen nicht
möglich.
Um Zugriff auf den entsprechenden Speicherbereich (die sogenannte
"Page") zu erhalten, müssen in CV 31 und 32 die Werte für "Function
mapping" eingestellt sein (= Defaultwerte).
Name CV Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
Index für
höhere Pages
31 0 ... 255 (0) Function mapping 0
32 0 ... 255 (42) Function mapping 42
Jeder Funktion (F0 bis F28) sind laut RCN-227 acht Konfigurations-
variablen (CVs) zugeordnet (jeweils vier für Vorwärts- ("f") und
Rückwärtsfahrt ("r"). Davon werden für die Lokdecoder LD-G-42 und
LD-W-42 sechs (3 für Vorwärts- und 3 für Rückwärtsfahrt) genutzt:
2 CVs für die Ausgänge (F0f, F0r, AUX1 und AUX2): Hier stellen Sie
ein, welche Ausgänge mit der Funktion geschaltet werden.
1 CV für die Sonderfunktionen "Rangiergang" (RG) und "Anfahr-/
Bremsverzögerung" (ABV): Hier stellen Sie ein, mit welcher Funktion
der Rangiergang aktiviert / die Anfahr-/Bremsverzögerung deaktiviert
wird.
Ausschalt-Funktion: Hier können Sie eine Funktion definieren, mit
der Sie beim Einschalten die Aktionen, die der Funktion zugeordnet
sind, ausschalten. Der Wert
"255" legt fest, dass die Aktionen mit
keiner Funktion ausgeschaltet werden.
Seite 44
LD-G-42 und LD-W-42 Deutsch
6.2. Anschlussbelegung LD-W-42
LD-W-42
Kabel-
farbe
Anschluss
(für Nutzung der werkseitigen Einstellungen)
Gleis links
braun linker Stromabnehmer (bzw. Schleifer)
GND Stützelko Minuspol (-)
/ Masseanschluss IN
V+ Stützelko Pluspol (+) → INFO
Seite 26
RL
orange Rückleiter für alle Funktionen (+)
F0r
gelb Licht Rückwärtsfahrt (Funktionstaste F0)
F0f
grau Licht Vorwärtsfahrt (Funktionstaste F0)
Gleis rechts
rot rechter Stromabnehmer (bzw. Gehäusemasse)
Motor 3
schwarz Motoranschluss 3
Motor 2
blau Motoranschluss 2
Motor 1
grün Motoranschluss 1
AUX2 weiß AUX2 (Funktionstaste F2)
AUX1
violett AUX1 (Funktionstaste F1)
USV Steuerleitung für Pufferschaltung
IN Schalteingang
Seite 25
Deutsch LD-G-42 und LD-W-42
8.3. Function mapping
Die Zuordnung der vom Decoder gesteuerten Aktionen
Ein- und Ausschalten der Funktionsausgänge
(De-)Aktivieren der Sonderfunktionen "Rangiergang" (RG) und
"Anfahr-/ Bremsverzögerung" (ABV)
zu den Funktionen erfolgt entsprechend RailCommunity Norm RCN-227.
Hinweis: Das Function Mapping ist mit reinen Motorola-Zentralen nicht
möglich.
Um Zugriff auf den entsprechenden Speicherbereich (die sogenannte
"Page") zu erhalten, müssen in CV 31 und 32 die Werte für "Function
mapping" eingestellt sein (= Defaultwerte).
Name CV Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
Index für
höhere Pages
31 0 ... 255 (0) Function mapping 0
32 0 ... 255 (42) Function mapping 42
Jeder Funktion (F0 bis F28) sind laut RCN-227 acht Konfigurations-
variablen (CVs) zugeordnet (jeweils vier für Vorwärts- ("f") und
Rückwärtsfahrt ("r"). Davon werden für die Lokdecoder LD-G-42 und
LD-W-42 sechs (3 für Vorwärts- und 3 für Rückwärtsfahrt) genutzt:
2 CVs für die Ausgänge (F0f, F0r, AUX1 und AUX2): Hier stellen Sie
ein, welche Ausgänge mit der Funktion geschaltet werden.
1 CV für die Sonderfunktionen "Rangiergang" (RG) und "Anfahr-/
Bremsverzögerung" (ABV): Hier stellen Sie ein, mit welcher Funktion
der Rangiergang aktiviert / die Anfahr-/Bremsverzögerung deaktiviert
wird.
Ausschalt-Funktion: Hier können Sie eine Funktion definieren, mit
der Sie beim Einschalten die Aktionen, die der Funktion zugeordnet
sind, ausschalten. Der Wert
"255" legt fest, dass die Aktionen mit
keiner Funktion ausgeschaltet werden.
Seite 44
LD-G-42 und LD-W-42 Deutsch
6.2. Anschlussbelegung LD-W-42
LD-W-42
Kabel-
farbe
Anschluss
(für Nutzung der werkseitigen Einstellungen)
Gleis links
braun linker Stromabnehmer (bzw. Schleifer)
GND Stützelko Minuspol (-)
/ Masseanschluss IN
V+ Stützelko Pluspol (+) → INFO
Seite 26
RL
orange Rückleiter für alle Funktionen (+)
F0r
gelb Licht Rückwärtsfahrt (Funktionstaste F0)
F0f
grau Licht Vorwärtsfahrt (Funktionstaste F0)
Gleis rechts
rot rechter Stromabnehmer (bzw. Gehäusemasse)
Motor 3
schwarz Motoranschluss 3
Motor 2
blau Motoranschluss 2
Motor 1
grün Motoranschluss 1
AUX2 weiß AUX2 (Funktionstaste F2)
AUX1
violett AUX1 (Funktionstaste F1)
USV Steuerleitung für Pufferschaltung
IN Schalteingang
Seite 25