Instructions
Deutsch LD-G-42 und LD-W-42
4.6. Funktionsausgänge
Der Decoder hat vier Funktionsausgänge (F0f, F0r, AUX1, AUX2) mit
einem maximalen Strom von je 300 mA für den Anschluss zusätzlicher
Verbraucher (z.B. Beleuchtung, Rauchgenerator, elektrische Kupplung).
Hinweis: Der maximale Gesamtstrom des Decoders (einschließlich
Motor) beträgt 1.500 mA.
Function Mapping entsprechend RCN-227
Die Zuordnung der Funktionen zu den Ausgängen erfolgt entsprechend
RailCommunity Norm RCN-227. Jeder Funktion (F0 bis F28, jeweils
getrennt für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt) können dabei ein oder
mehrere Ausgänge zugewiesen werden. Zusätzlich besteht die
Möglichkeit, den Funktionen eine andere Funktion als "AUS"-Schalter
zuzuordnen.
Mit dieser Art des Function Mapping können spezielle Funktionsweisen
realisiert werden, z.B.:
Fahrtrichtungsabhängiges Schalten.
Rangierlicht: Beim Umschalten in den Rangierbetrieb werden
gleichzeitig die Rangierlok-Signale ein- und die Signale für den
Normal-Betrieb ausgeschaltet.
Ausschalten des Lok-Schlusssignals bei angehängten Waggons.
Effekte der Funktionsausgänge einstellbar für Ausgänge
Fahrtrichtungsabhängiges Schalten F0f F0r AUX1 AUX2
Rangierlicht F0f F0r AUX1 AUX2
Invertiertes Schalten F0f F0r AUX1 AUX2
Blinken F0f F0r AUX1 AUX2
Kicken F0f F0r AUX1 AUX2
Dimmen F0f F0r --- ---
Seite 18
LD-G-42 und LD-W-42 Deutsch
8.4. Effekte der Ausgänge
Zuordnung der Effekte zu den Ausgängen
Name Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
F0f 57 0 ... 255 (0)
keine Effekte 0
F0r 58 0 ... 255 (0)
Funktion invertiert 1
AUX1 59 0 ... 255 (0)
Blinken ein 2
AUX2 60 0 ... 255 (0)
Kicken ein 4
Beispiel: Wechselblinken mit AUX1 und AUX2:
→ Eingabewert für AUX1: CV 59 = 2 | Eingabewert für AUX2: CV 60 = 3 (1 + 2)
Blinkfrequenz
Name Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
F0f 101 1 ... 255 (20) Einstellung separat für jeden
Ausgang.
1 = höchste Blinkfrequenz
255 = niedrigste Blinkfrequenz
Beachten Sie: Für den Ausgang muss die
Blinkfunktion eingeschaltet sein.
(CV 57 – 60)
F0r 102 1 ... 255 (20)
AUX1 103 1 ... 255 (20)
AUX2 104 1 ... 255 (20)
Seite 51
Deutsch LD-G-42 und LD-W-42
4.6. Funktionsausgänge
Der Decoder hat vier Funktionsausgänge (F0f, F0r, AUX1, AUX2) mit
einem maximalen Strom von je 300 mA für den Anschluss zusätzlicher
Verbraucher (z.B. Beleuchtung, Rauchgenerator, elektrische Kupplung).
Hinweis: Der maximale Gesamtstrom des Decoders (einschließlich
Motor) beträgt 1.500 mA.
Function Mapping entsprechend RCN-227
Die Zuordnung der Funktionen zu den Ausgängen erfolgt entsprechend
RailCommunity Norm RCN-227. Jeder Funktion (F0 bis F28, jeweils
getrennt für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt) können dabei ein oder
mehrere Ausgänge zugewiesen werden. Zusätzlich besteht die
Möglichkeit, den Funktionen eine andere Funktion als "AUS"-Schalter
zuzuordnen.
Mit dieser Art des Function Mapping können spezielle Funktionsweisen
realisiert werden, z.B.:
Fahrtrichtungsabhängiges Schalten.
Rangierlicht: Beim Umschalten in den Rangierbetrieb werden
gleichzeitig die Rangierlok-Signale ein- und die Signale für den
Normal-Betrieb ausgeschaltet.
Ausschalten des Lok-Schlusssignals bei angehängten Waggons.
Effekte der Funktionsausgänge einstellbar für Ausgänge
Fahrtrichtungsabhängiges Schalten F0f F0r AUX1 AUX2
Rangierlicht F0f F0r AUX1 AUX2
Invertiertes Schalten F0f F0r AUX1 AUX2
Blinken F0f F0r AUX1 AUX2
Kicken F0f F0r AUX1 AUX2
Dimmen F0f F0r --- ---
Seite 18
LD-G-42 und LD-W-42 Deutsch
8.4. Effekte der Ausgänge
Zuordnung der Effekte zu den Ausgängen
Name Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
F0f 57 0 ... 255 (0)
keine Effekte 0
F0r 58 0 ... 255 (0)
Funktion invertiert 1
AUX1 59 0 ... 255 (0)
Blinken ein 2
AUX2 60 0 ... 255 (0)
Kicken ein 4
Beispiel: Wechselblinken mit AUX1 und AUX2:
→ Eingabewert für AUX1: CV 59 = 2 | Eingabewert für AUX2: CV 60 = 3 (1 + 2)
Blinkfrequenz
Name Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
F0f 101 1 ... 255 (20) Einstellung separat für jeden
Ausgang.
1 = höchste Blinkfrequenz
255 = niedrigste Blinkfrequenz
Beachten Sie: Für den Ausgang muss die
Blinkfunktion eingeschaltet sein.
(CV 57 – 60)
F0r 102 1 ... 255 (20)
AUX1 103 1 ... 255 (20)
AUX2 104 1 ... 255 (20)
Seite 51