Instructions
Deutsch LD-G-42 und LD-W-42
Kickzeit
Name Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
Kickzeit
("Moment-
funktion")
99
0 ... 255
(32)
Einstellung gemeinsam für alle
Ausgänge.
0 = kürzeste Kickzeit
255 = längste Kickzeit
(= 25,5 Sekunden)
Die Erhöhung des Eingabe-
wertes um "1" verlängert die
Zeitdauer um 0,1 Sek.
Beachten Sie: Für den Ausgang muss die
Kickfunktion eingeschaltet sein.
(CV 57 – 60)
Dimmen der Ausgänge
Name Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
F0f 47
1...64 (64) = Reduzierung der Spannung,
die am Ausgang anliegt.
1 = kleinste Spannung
64 = maximale Spannung
F0r 48
1...64 (64)
Hinweis: Die Ausgänge AUX1 und AUX2 können
nicht gedimmt werden.
Seite 52
LD-G-42 und LD-W-42 Deutsch
in der alternativen Geschwindigkeitstabelle abgespeichert.
Rangiergang
Bei entsprechender Programmierung kann über eine Funktionstaste (bei
Auslieferung F3) in den Rangiergang umgeschaltet werden. Im
Rangiergang wird die Geschwindigkeit aller Fahrstufen um ca. 50 %
gegenüber der eingestellten Geschwindigkeit reduziert.
Anfahr- und Bremsverzögerung
Die Anfahr- und die Bremsverzögerung sind getrennt voneinander
programmierbar. Sie können bei entsprechender Programmierung mit
einer Funktionstaste (bei Auslieferung F4) ein- und ausgeschaltet werden.
4.5. Automatisierte Abläufe
Die Steuerungssoftware im Lokdecoder ermöglicht die Automatisierung
von Vorgängen und die Reduzierung komplexer Abläufe auf einen
Tastendruck.
Rangierfunktion
Rangiergang und Rangierlicht können der selben Funktionstaste
zugeordnet werden. Dann wird automatisch beim Umschalten in den
Rangiergang (und der damit verknüpften Reduzierung der
Geschwindigkeit) die Rangierbeleuchtung (weiße Stirn- und
Schlussbeleuchtung) ein- und die fahrtrichtungsabhängige Beleuchtung
ausgeschaltet.
Seite 17
Deutsch LD-G-42 und LD-W-42
Kickzeit
Name Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
Kickzeit
("Moment-
funktion")
99
0 ... 255
(32)
Einstellung gemeinsam für alle
Ausgänge.
0 = kürzeste Kickzeit
255 = längste Kickzeit
(= 25,5 Sekunden)
Die Erhöhung des Eingabe-
wertes um "1" verlängert die
Zeitdauer um 0,1 Sek.
Beachten Sie: Für den Ausgang muss die
Kickfunktion eingeschaltet sein.
(CV 57 – 60)
Dimmen der Ausgänge
Name Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
F0f 47
1...64 (64) = Reduzierung der Spannung,
die am Ausgang anliegt.
1 = kleinste Spannung
64 = maximale Spannung
F0r 48
1...64 (64)
Hinweis: Die Ausgänge AUX1 und AUX2 können
nicht gedimmt werden.
Seite 52
LD-G-42 und LD-W-42 Deutsch
in der alternativen Geschwindigkeitstabelle abgespeichert.
Rangiergang
Bei entsprechender Programmierung kann über eine Funktionstaste (bei
Auslieferung F3) in den Rangiergang umgeschaltet werden. Im
Rangiergang wird die Geschwindigkeit aller Fahrstufen um ca. 50 %
gegenüber der eingestellten Geschwindigkeit reduziert.
Anfahr- und Bremsverzögerung
Die Anfahr- und die Bremsverzögerung sind getrennt voneinander
programmierbar. Sie können bei entsprechender Programmierung mit
einer Funktionstaste (bei Auslieferung F4) ein- und ausgeschaltet werden.
4.5. Automatisierte Abläufe
Die Steuerungssoftware im Lokdecoder ermöglicht die Automatisierung
von Vorgängen und die Reduzierung komplexer Abläufe auf einen
Tastendruck.
Rangierfunktion
Rangiergang und Rangierlicht können der selben Funktionstaste
zugeordnet werden. Dann wird automatisch beim Umschalten in den
Rangiergang (und der damit verknüpften Reduzierung der
Geschwindigkeit) die Rangierbeleuchtung (weiße Stirn- und
Schlussbeleuchtung) ein- und die fahrtrichtungsabhängige Beleuchtung
ausgeschaltet.
Seite 17