Instructions

!
!
!
Deutsch LD-G-42 und LD-W-42
Beachten Sie:
Indem die Ansprechschwelle der Überlast heruntergesetzt wird, soll
der Einfluss kurzfristig auftretender Störspannungen des Motors oder
angeschlossener Verbrauchern verringert werden. So wird verhindert,
dass der Motor abgeschaltet wird, obwohl der zussige Gesamtstrom
nicht überschritten wurde. Vor dem Heruntersetzen der
Ansprechschwelle muss grundsätzlich der Motorstrom gemessen sowie
die ordnungsgemäße Funktionsweise des Motors und des Getriebes
überprüft werden.
Beachten Sie:
Bei einem Kurzschluss, bei dem Bauteile auf dem Decoder
untereinander oder mit der Gleisspannung kurzgeschlossen werden,
kann der Überlastschutz nicht wirken. Beispiele:
Kontakt zwischen dem Decoder und den Schienen oder Metallteilen
des Fahrzeugs;
Kontakt zwischen nicht isolierten Decoder-Anschlusskabeln und den
Schienen oder Metallteilen des Fahrzeugs;
Kontakt zwischen Verbrauchern, die an den Rückleiter für alle
Funktionen des Decoders angeschlossen sind, und den Schienen oder
Metallteilen des Fahrzeugs.
Beachten Sie:
Defekte am Lokmotor (z.B. das sogenannte "Bürstenfeuer") können
extreme Störströme verursachen, die Bauteile auf dem Decoder
beschädigen können. Auch gegen derartige extrem hohe Ströme kann
der Überlastschutz des Decoders nicht wirken.
Seite 14
LD-G-42 und LD-W-42 Deutsch
8.7. Einstellungen für den Fahrbetrieb
Consist-Betrieb
In einer Mehrfachtraktion (Consist-Betrieb) können standardmäßig nur
Geschwindigkeit und Richtung gesteuert werden. In CV 21 und 22 kann
eingestellt werden, welche Funktionen außerdem über die Adresse der
Mehrfachtraktion in CV 19 geschaltet werden. Mit Einstellung des
Wertes "0" wird die Funktion weiterhin nur über die Adresse
angesprochen, die für das betreffende Fahrzeug in CV 1 bzw. CV 17
und 18 eingestellt ist.
Name Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
Im Consist-
betrieb aktive
Funktionen
(F1 bis F8)
21 0 ... 255
(0)
F1 ein 1
F2 ein 2
F3 ein 4
F4 ein 8
F5 ein 16
F6 ein 32
F7 ein 64
F8 ein 128
Im Consist-
betrieb aktive
Funktionen
(F0,
F9 bis F12)
22 0 ... 31
(0)
F0f ein 1
F0r ein 2
F9 ein 4
F10 ein 8
F11 ein 16
F12 ein 32
Seite 55
!
!
!
Deutsch LD-G-42 und LD-W-42
Beachten Sie:
Indem die Ansprechschwelle der Überlast heruntergesetzt wird, soll
der Einfluss kurzfristig auftretender Störspannungen des Motors oder
angeschlossener Verbrauchern verringert werden. So wird verhindert,
dass der Motor abgeschaltet wird, obwohl der zussige Gesamtstrom
nicht überschritten wurde. Vor dem Heruntersetzen der
Ansprechschwelle muss grundsätzlich der Motorstrom gemessen sowie
die ordnungsgemäße Funktionsweise des Motors und des Getriebes
überprüft werden.
Beachten Sie:
Bei einem Kurzschluss, bei dem Bauteile auf dem Decoder
untereinander oder mit der Gleisspannung kurzgeschlossen werden,
kann der Überlastschutz nicht wirken. Beispiele:
Kontakt zwischen dem Decoder und den Schienen oder Metallteilen
des Fahrzeugs;
Kontakt zwischen nicht isolierten Decoder-Anschlusskabeln und den
Schienen oder Metallteilen des Fahrzeugs;
Kontakt zwischen Verbrauchern, die an den Rückleiter für alle
Funktionen des Decoders angeschlossen sind, und den Schienen oder
Metallteilen des Fahrzeugs.
Beachten Sie:
Defekte am Lokmotor (z.B. das sogenannte "Bürstenfeuer") können
extreme Störströme verursachen, die Bauteile auf dem Decoder
beschädigen können. Auch gegen derartige extrem hohe Ströme kann
der Überlastschutz des Decoders nicht wirken.
Seite 14
LD-G-42 und LD-W-42 Deutsch
8.7. Einstellungen für den Fahrbetrieb
Consist-Betrieb
In einer Mehrfachtraktion (Consist-Betrieb) können standardmäßig nur
Geschwindigkeit und Richtung gesteuert werden. In CV 21 und 22 kann
eingestellt werden, welche Funktionen außerdem über die Adresse der
Mehrfachtraktion in CV 19 geschaltet werden. Mit Einstellung des
Wertes "0" wird die Funktion weiterhin nur über die Adresse
angesprochen, die für das betreffende Fahrzeug in CV 1 bzw. CV 17
und 18 eingestellt ist.
Name Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
Im Consist-
betrieb aktive
Funktionen
(F1 bis F8)
21 0 ... 255
(0)
F1 ein 1
F2 ein 2
F3 ein 4
F4 ein 8
F5 ein 16
F6 ein 32
F7 ein 64
F8 ein 128
Im Consist-
betrieb aktive
Funktionen
(F0,
F9 bis F12)
22 0 ... 31
(0)
F0f ein 1
F0r ein 2
F9 ein 4
F10 ein 8
F11 ein 16
F12 ein 32
Seite 55