Instructions
Deutsch LD-G-42 und LD-W-42
Ein- und Ausschalten der Funktionsausgänge
Das Ein- und Ausschalten der Funktionsausgänge ist im Analogbetrieb
nicht möglich. Die Ausgänge können mit der Digitalzentrale so
programmiert werden, dass sie im Analogbetrieb entweder an- oder
ausgeschaltet sind. Die Effekte, die für die Ausgänge eingestellt sind,
sind auch im Analogbetrieb aktiv.
Ausgänge, die richtungsabhängig geschaltet werden, werden im
Analogbetrieb entsprechend der Fahrtrichtung ein- oder ausgeschaltet.
Beim Einsatz in analogen Gleichstromanlagen gilt dieses nur für Lampen
oder Zusatzgeräte, deren Rückleiter mit dem Rückleiter für alle
Funktionen des Decoders verbunden ist.
Sonstige im Analogbetrieb aktive Funktionen
Die Einstellungen, die in den CVs / Registern für
die Höchstgeschwindigkeit
die Anfahr- und Bremsverzögerungen
und die Lastregelung (beim LD-G-42)
programmiert sind, werden auch im Analogbetrieb übernommen.
Seite 12
LD-G-42 und LD-W-42 Deutsch
8.8. Einstellungen für den Analogbetrieb
Name Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
Analogmodus 65 0, 1 (1) = Methode, die im
Analogbetrieb einen
Richtungswechsel auslöst
Polaritätswechsel
(Gleichstromanlagen) 0
Überspannungsimpuls
(Wechselstromanlagen) 1
Im Analog-
betrieb aktive
Funktionen
(F1 bis F8)
13 0 … 255
(0)
F1 ein 1
F2 ein 2
F3 ein 4
F4 ein 8
F5 ein 16
F6 ein 32
F7 ein 64
F8 ein 128
Im Analog-
betrieb aktive
Funktionen
(F0,
F9 bis F12)
14 0 … 31
(0)
F0 ein 1
F9 ein 2
F10 ein 4
F11 ein 8
F12 ein 16
Seite 57
Deutsch LD-G-42 und LD-W-42
Ein- und Ausschalten der Funktionsausgänge
Das Ein- und Ausschalten der Funktionsausgänge ist im Analogbetrieb
nicht möglich. Die Ausgänge können mit der Digitalzentrale so
programmiert werden, dass sie im Analogbetrieb entweder an- oder
ausgeschaltet sind. Die Effekte, die für die Ausgänge eingestellt sind,
sind auch im Analogbetrieb aktiv.
Ausgänge, die richtungsabhängig geschaltet werden, werden im
Analogbetrieb entsprechend der Fahrtrichtung ein- oder ausgeschaltet.
Beim Einsatz in analogen Gleichstromanlagen gilt dieses nur für Lampen
oder Zusatzgeräte, deren Rückleiter mit dem Rückleiter für alle
Funktionen des Decoders verbunden ist.
Sonstige im Analogbetrieb aktive Funktionen
Die Einstellungen, die in den CVs / Registern für
die Höchstgeschwindigkeit
die Anfahr- und Bremsverzögerungen
und die Lastregelung (beim LD-G-42)
programmiert sind, werden auch im Analogbetrieb übernommen.
Seite 12
LD-G-42 und LD-W-42 Deutsch
8.8. Einstellungen für den Analogbetrieb
Name Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
Analogmodus 65 0, 1 (1) = Methode, die im
Analogbetrieb einen
Richtungswechsel auslöst
Polaritätswechsel
(Gleichstromanlagen) 0
Überspannungsimpuls
(Wechselstromanlagen) 1
Im Analog-
betrieb aktive
Funktionen
(F1 bis F8)
13 0 … 255
(0)
F1 ein 1
F2 ein 2
F3 ein 4
F4 ein 8
F5 ein 16
F6 ein 32
F7 ein 64
F8 ein 128
Im Analog-
betrieb aktive
Funktionen
(F0,
F9 bis F12)
14 0 … 31
(0)
F0 ein 1
F9 ein 2
F10 ein 4
F11 ein 8
F12 ein 16
Seite 57