Manual
Table Of Contents
- 1. Einstieg
- 2. Der Lokdecoder LD-G-43
- 3. Anschlüsse
- 3.1. Sicherheitshinweise
- 3.2. Richtig löten
- 3.3. Irreparable Schäden am Decoder vermeiden
- 3.4. Anschlussbelegung LD-G-43 | Vorderseite
- 3.5. Anschlussbelegung LD-G-43 | Rückseite
- 3.6. Einsatz von Lokdecodern für Schnittstellen
- 3.7. Einsatz des LD-G-43 in Loks mit Wechselstrom-Motoren
- 3.8. Decoder ohne Schnittstelle einbauen
- 3.9. Anschluss von LEDs an die Funktionsausgänge
- 3.10. Anschluss von induktiven Verbrauchern
- 3.11. Anschluss der Schalteingänge
- 3.12. Anschluss eines Stützelkos oder einer Pufferschaltung
- 3.13. Anschluss eines SUSI-Moduls
- 3.14. Fertigstellung
- 4. Programmieren
- 5. Konfigurationsvariablen und Register
- 5.1. Übersicht Konfigurationsvariablen LD-G-43
- 5.2. Grundeinstellungen
- 5.3. Einstellen der Adresse
- 5.4. Einstellen der Motoransteuerung
- 5.5. Function mapping
- 5.6. Effekte der Ausgänge
- 5.7. Einstellungen für die Schalteingänge
- 5.8. Einstellungen für RailCom und DCC-A
- 5.9. Einstellungen für den Fahrbetrieb
- 5.10. Einstellungen für den Analogbetrieb
- 5.11. Empfindlichkeit des Überlastschutzes
- 5.12. Hilfsfunktionen
- 5.13. Informationen
- 6. Checkliste zur Fehlersuche und Fehlerbehebung
- 7. Technische Daten
- 8. Garantie, EU-Konformität & WEEE
tams elektronik
tams elektronik LD-G-43
7. Technische Daten
Digitalprotokolle
Datenformate Motorola II
DCC (entsprechend NMRA-und RCN-Standard)
Formate für die
automatische Anmeldung von
Fahrzeugdecodern
DCC-A entsprechend RCN-218 (abschaltbar)
Rückmeldeformat RailCom entsprechend RCN-217 (abschaltbar)
Schnittstellen, Aus- und Eingänge
Decoder-Schnittstelle
(abhängig vom Decodertyp und
der Ausführung)
Artikel-Nr. 41-04430: keine
Artikel-Nr. 41-04431: keine / Anschlusskabel
Artikel-Nr. 41-04432: 8-polig entsprechend NEM 652
Artikel-Nr. 41-04433: PluX22 entsprechend RCN-122
SUSI-Schnittstelle
(alle LD-G-43 Versionen)
Version classic SUSI entsprechend RCN-600
Anzahl Schalteingänge 2
Anzahl Schaltausgänge 8
Anschluss für Stützelko
oder Pufferschaltung
1
Anschluss für Steuerleitung
der Pufferschaltung
1
entsprechend RCN-530 (schaltet gegen Masse)
Elektrische Eigenschaften
Spannungsversorgung 12-24 Volt Digitalspannung oder analoger Fahrtrafo
(Gleich- oder Wechselspannung)
Stromaufnahme (ohne
angeschlossene Verbraucher)
maximal 30 mA
Maximaler Gesamtstrom
1.500 mA
Maximaler Motorstrom
1.000 mA
Maximaler Strom pro Ausgang
300 mA
Technische Daten | 65










