Manual
Table Of Contents
- 1. Einstieg
- 2. Der Lokdecoder LD-G-43
- 3. Anschlüsse
- 3.1. Sicherheitshinweise
- 3.2. Richtig löten
- 3.3. Irreparable Schäden am Decoder vermeiden
- 3.4. Anschlussbelegung LD-G-43 | Vorderseite
- 3.5. Anschlussbelegung LD-G-43 | Rückseite
- 3.6. Einsatz von Lokdecodern für Schnittstellen
- 3.7. Einsatz des LD-G-43 in Loks mit Wechselstrom-Motoren
- 3.8. Decoder ohne Schnittstelle einbauen
- 3.9. Anschluss von LEDs an die Funktionsausgänge
- 3.10. Anschluss von induktiven Verbrauchern
- 3.11. Anschluss der Schalteingänge
- 3.12. Anschluss eines Stützelkos oder einer Pufferschaltung
- 3.13. Anschluss eines SUSI-Moduls
- 3.14. Fertigstellung
- 4. Programmieren
- 5. Konfigurationsvariablen und Register
- 5.1. Übersicht Konfigurationsvariablen LD-G-43
- 5.2. Grundeinstellungen
- 5.3. Einstellen der Adresse
- 5.4. Einstellen der Motoransteuerung
- 5.5. Function mapping
- 5.6. Effekte der Ausgänge
- 5.7. Einstellungen für die Schalteingänge
- 5.8. Einstellungen für RailCom und DCC-A
- 5.9. Einstellungen für den Fahrbetrieb
- 5.10. Einstellungen für den Analogbetrieb
- 5.11. Empfindlichkeit des Überlastschutzes
- 5.12. Hilfsfunktionen
- 5.13. Informationen
- 6. Checkliste zur Fehlersuche und Fehlerbehebung
- 7. Technische Daten
- 8. Garantie, EU-Konformität & WEEE
tams elektronik
LD-G-43 tams elektronik
5.12. Hilfsfunktionen
Name Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
Reset 8 0 ... 255 Durch Eingeben eines beliebigen Wertes
werden alle Einstellungen auf die Werte im
Auslieferungszustand (Defaultwerte)
zurückgesetzt.
Decoder- Sperre 15 1 ... 255 (3) Die Änderung der CV-Werte des Decoders
ist nur dann möglich, wenn die Werte in
CV 15 und 16 identisch sind.
16 1 ... 255 (3)
Durch Zuweisung spezifischer Werte in CV 16 können die CVs von Decodern mit gleicher Adresse
getrennt geändert werden. Anwendung z.B. bei Fahrzeugen oder Zugverbänden mit mehreren Decodern
mit gleicher Adresse (z.B. Lok-, Sound -, Funktionsdecoder). Hinweis: Bei einem Reset bleibt die
Einstellung in CV 16 erhalten und wird nicht auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Index für
höhere
CV-Pages
31 0 (0)
Nur im DCC-Format einstellbar!
Function mapping 0
32 0 (42)
Nur im DCC-Format einstellbar!
Function mapping 42
Hinweis: Bei Eingabe abweichender Werte in CV 31 und/oder 32 ist es nicht möglich, das Function
Mapping zu verwenden. Die Einstellungen für die Funktionsausgänge und die Sonderfunktionen können
dann nich geändert werden.
5.13. Informationen
Name Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
Version 7 --- Nur im DCC-Format auslesbar!
Hersteller 8 --- (62) Nur im DCC-Format auslesbar!
Zulässige
Betriebsarten
Nur im DCC-Format
auslesbar!
12 --- (53) Definiert, in welchen Betriebsarten der
Decoder arbeiten darf.
53 = 1 + 4 + 16 + 32
1 = DC | 4 = DCC | 16 = AC | 32 = MM
Methode zur
Funktions-
zuordnung
Nur im DCC-Format
auslesbar!
96 --- (2) Legt die Methode für die
Funktionszuordnung fest:
2 = Funktionszuordnung über die CVs 257
bis 512 in der durch CV 31 = 0 und CV 32
= 42 ausgewählten Bank
mit CVs je Funktion entsprechend
RailCommunity Norm RCN227 Abschnitt 2
60 | Konfigurationsvariablen und Register










