Manual

Table Of Contents
tams elektronik
tams elektronik LD-G-43
Bremsverhalten bei Gleichspannung
Name Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
Bremsverhalten
bei Gleich-
Spannung
27 0, 16, 32, 48 (48) Kein Bremsen bei Gleichspannung 0
Bremsen bei negativer Gleichspannung 16
Bremsen bei positiver Gleichspannung 32
Hinweis: Standardmäßig wird bei Anliegen einer Gleichspannung am Gleis in den Analogbetrieb
umgeschaltet. Wird der Decoder auf einer Anlage mit einer Bremsstrecke eingesetzt, die auf dem Anlegen
einer Gleichspannung basiert (z.B. Märklin**-Bremsstrecke), muss durch Abschalten der automatischen
Analogerkennung (CV 29) sichergestellt werden, dass die Lok wie gewünscht auf die Bremsstrecke
reagiert.
Die Angabe der negativen oder positiven Gleichspannung ist auf die in Fahrtrichtung der Lok gesehen
rechte Schiene bezogen.
Einsatz des ABC-Bremsverfahrens
Name Nr. Eingabewerte
(Defaultwert)
Erläuterungen und Hinweise
ABC-
Empfindlichkeit
122 0 … 255 (10)
= Höhe der Unsymmetrie der
Gleisspannung, die der Decoder als
Einfahrt in eine ABC-Bremsstrecke
interpretiert
0 = höchste Empfindlichkeit
255 = geringste Empfindlichkeit
Hinweise:
Booster, bei denen keine 100 % symmetrische Spannung anliegt, oder Zusatzschaltungen am Gleis (z.B.
Gleisbelegtmelder) können unbeabsichtigt eine unsymmetrische Gleisspannung erzeugen. Um zu
verhindern, dass der LD-G-41 diese unsymmetrische Spannung an der Normalstrecke als Einfahrt in eine
ABC-Bremsstrecke interpretiert, kann die ABC-Empfindlichkeit verringert werden.
Damit der Decoder auf die ABC-Bremsstrecke reagiert, muss in CV 121 das ABC-Bremsverfahren aktiviert
werden.
Konfigurationsvariablen und Register | 57