Manual
Table Of Contents
- 1. Einstieg
- 2. Der Lokdecoder LD-G-43
- 3. Anschlüsse
- 3.1. Sicherheitshinweise
- 3.2. Richtig löten
- 3.3. Irreparable Schäden am Decoder vermeiden
- 3.4. Anschlussbelegung LD-G-43 | Vorderseite
- 3.5. Anschlussbelegung LD-G-43 | Rückseite
- 3.6. Einsatz von Lokdecodern für Schnittstellen
- 3.7. Einsatz des LD-G-43 in Loks mit Wechselstrom-Motoren
- 3.8. Decoder ohne Schnittstelle einbauen
- 3.9. Anschluss von LEDs an die Funktionsausgänge
- 3.10. Anschluss von induktiven Verbrauchern
- 3.11. Anschluss der Schalteingänge
- 3.12. Anschluss eines Stützelkos oder einer Pufferschaltung
- 3.13. Anschluss eines SUSI-Moduls
- 3.14. Fertigstellung
- 4. Programmieren
- 5. Konfigurationsvariablen und Register
- 5.1. Übersicht Konfigurationsvariablen LD-G-43
- 5.2. Grundeinstellungen
- 5.3. Einstellen der Adresse
- 5.4. Einstellen der Motoransteuerung
- 5.5. Function mapping
- 5.6. Effekte der Ausgänge
- 5.7. Einstellungen für die Schalteingänge
- 5.8. Einstellungen für RailCom und DCC-A
- 5.9. Einstellungen für den Fahrbetrieb
- 5.10. Einstellungen für den Analogbetrieb
- 5.11. Empfindlichkeit des Überlastschutzes
- 5.12. Hilfsfunktionen
- 5.13. Informationen
- 6. Checkliste zur Fehlersuche und Fehlerbehebung
- 7. Technische Daten
- 8. Garantie, EU-Konformität & WEEE
tams elektronik
tams elektronik LD-G-43
5.5. Function mapping
Die Zuordnung der vom Decoder gesteuerten Aktionen
Ein- und Ausschalten der Funktionsausgänge
(De-)Aktivieren der Sonderfunktionen
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
Start/Stop mit einer Funktion (Stop mit F)
Rangiergang (RG)
Anfahr-/ Bremsverzögerung (ABV)
zu den Funktionen erfolgt entsprechend RailCommunity Norm RCN-227. Hinweis: Die Verwendung
des Function Mapping ist mit reinen Motorola-Zentralen nicht möglich.
Basiseinstellungen für Nutzung des Function Mapping
Um Zugriff auf den entsprechenden Speicherbereich (die sogenannte "Page") zu erhalten,
müssen in CV 31 und 32 die Werte für "Function mapping" eingestellt sein (= Defaultwerte).
Name CV Nr. Eingabewerte (Defaultwert) Erläuterungen und Hinweise
Index für
höhere Pages
31 0 ... 255 (0) Function mapping aktiv 0
32 0 ... 255 (42) Function mapping aktiv 42
Konfigurations-Variablen
Jeder Funktion (F0 bis F28) sind laut RCN-227 acht Konfigurations-Variablen (CVs)
zugeordnet: jeweils vier für Vorwärts- ("f") und Rückwärtsfahrt ("r"). Davon werden für den
Lokdecoder LD-G-43 sechs (3 für Vorwärts- und 3 für Rückwärtsfahrt) genutzt:
2 CVs für die Ausgänge (F0f, F0r, AUX1 ... AUX6): Hier stellen Sie ein, welche Ausgänge mit
der Funktion bei Vorwärts- bzw. Rückwärtsfahrt geschaltet werden.
4 CVs für die Sonderfunktionen: Hier stellen Sie separat für jede Fahrtrichtung ein, mit
welcher Funktion die Sonderfunktionen aktiviert / deaktiviert werden.
Ausschalt-Funktion: Hier können Sie eine Funktion definieren, mit der Sie beim Einschalten
die Aktionen, die der Funktion zugeordnet sind, ausschalten. Der Wert "255" legt fest, dass
die Aktionen mit keiner Funktion ausgeschaltet werden.
Konfigurationsvariablen und Register | 45










