Manual

Table Of Contents
tams elektronik
LD-G-43 tams elektronik
Effekte der Funktionsausgänge
Sukzessives Auf- und Abdimmen: Die Spannung am Ausgang
wird beim Einschalten allmählich erhöht bzw. beim Ausschalten
allmählich reduziert.
Zuordnung separat für jeden Ausgang. Einstellung der Zeitdauer für
das Auf- und Abdimmen gemeinsam für alle Ausgänge, denen die
Funktion zugeordnet ist.
Anwendungsbeispiel: Simulation von alten Öl- oder Glühlampen.
CV-Programmierung
CV 55...62
CV 100
MARs-Light: Um das für amerikanische Loks typische zusätzliche
Warnlicht (Auf- und Abblenden in kurzen Intervallen) zu erzeugen,
müssen für den Ausgang folgende Einstellungen gemacht werden:
Blinken und sukzessives Auf- und Abdimmen ein
kurze Blinkfrequenz
kurze Zeit für das Auf- und Abdimmen
Zuordnung separat für jeden Ausgang. Einstellung der Blinkfrequenz
jeweils gemeinsam für zwei Ausgänge. Einstellung der Zeitdauer für
das Auf- und Abdimmen gemeinsam für alle Ausgänge, denen die
Funktion zugeordnet ist.
CV-Programmierung
CV 55...62
CV 100
CV 101...104
Kicken: Der Ausgang erhält zunächst für maximal ca. 25,5 Sekunden
die volle Spannung und wird dann ausgeschaltet.
Zuordnung separat für jeden Ausgang. Einstellung der Kickzeit
(= Zeitdauer während der die maximale Spannung am Ausgang
anliegt) gemeinsam für alle Ausgänge, denen die Funktion
zugeordnet ist.
Anwendungsbeispiel: Einige Typen elektrischer Kupplungen
benötigen zum Entkuppeln die volle Spannung. Nach dem Entkuppeln
wird die Spannung ausgeschaltet, um die Kupplungen zu schonen.
CV-Programmierung
CV 55...62
CV 99
Feuer-Simulation: Die Spannung am Ausgang wird in kurzen,
unregelmäßigen Intervallen reduziert / erhöht, angeschlossene LEDs
oder Lämpchen erzeugen das für offenes Feuer typische Flackerlicht.
Zuordnung separat für jeden Ausgang.
Anwendungsbeispiel: Simulation des Feuers in der Feuerbüchse von
Dampfloks
CV-Programmierung
CV 55...62
Ein/Aus bei einer definierten Spannung (Geschwindigkeit):
Standardmäßig wird der Ausgang beim Überschreiten der Spannung
aus- und beim Unterschreiten wieder eingeschaltet. Durch
Invertieren der Funktion kann die Funktionsweise umgekehrt werden.
Zuordnung separat für jeden Ausgang. Einstellung der Spannung
gemeinsam für alle Ausgänge, denen die Funktion zugeordnet ist.
Anwendungsbeispiel: automatisches Ein- und Ausschalten der
Führerstandsbeleuchtung bei einer bestimmten Spannung.
CV-Programmierung
CV 55...62
CV 63
18 | Der Lokdecoder LD-G-43