Manual

Table Of Contents
tams elektronik
LD-G-43 tams elektronik
5. Konfigurationsvariablen und Register
In den Tabellen sind alle Konfigurationsvariablen (für das DCC-Format) und Register (für das
Motorola-Format) aufgeführt, die für den Lokdecoder eingestellt werden können.
Register und Konfigurationsvariablen (CVs) haben identische Nummern, sie sind in den
Tabellen in der Spalte "Nr." angegeben. Die Defaultwerte sind die Werte, die bei Auslieferung
eingestellt sind, und die nach einem Reset eingestellt werden.
Hinweis: Bei Variablen, in denen verschiedene Eigenschaften eingestellt werden können,
ergibt sich der Eingabewert durch Addition der den betreffenden Eigenschaften zugeordneten
Zahlenwerte.
5.1. Übersicht Konfigurationsvariablen LD-G-43
CV-Nr. Name Anleitung Abschnitt
1 Basisadresse 5.3. Einstellen der Adresse
2 Startspannung
(Anfahrgeschwindigkeit)
5.4. Einstellen der Motoransteuerung
3 Beschleunigungsrate
(Anfahrverzögerung)
5.4. Einstellen der Motoransteuerung
4 Bremsrate (Bremsverzögerung) 5.4. Einstellen der Motoransteuerung
5 Maximalspannung
(Höchstgeschwindigkeit)
5.4. Einstellen der Motoransteuerung
6 Mittlere Spannung
(Mittengeschwindigkeit)
5.4. Einstellen der Motoransteuerung
7 Version 5.13. Informationen
8 Reset | Hersteller 5.12. Hilfsfunktionen
5.13. Informationen
10 Dynamische RailCom- Informationen 5.8. Einstellungen für RailCom und
DCC-A
11 Packet Time Out 5.9. Einstellungen für den Fahrbetrieb
12 Zulässige Betriebsarten 5.13. Informationen
13 Im Analogbetrieb aktive Funktionen
(F1 bis F8)
5.10. Einstellungen für den
Analogbetrieb
14 Im Analogbetrieb aktive Funktionen
(F0, F9 bis F12)
5.10. Einstellungen für den
Analogbetrieb
15 und 16 Decoder- Sperre 5.12. Hilfsfunktionen
17 und 18 Erweiterte Adresse 5.3. Einstellen der Adresse
19 Consist-Adresse 5.3. Einstellen der Adresse
20 2te Motorola-Adresse 5.3. Einstellen der Adresse
38 | Konfigurationsvariablen und Register